Frühlingsdessert mit Holunder, Rhabarber und Erdbeeren

Rezept für 4 Personen
Zubereitungszeit:
2 Std.
Gesamtzeit:
2 Std.
Zubereitung
Holunderblüten-Joghurt- mousse:
0.8 dl Vollrahm 1 Blatt Gelatine
0.5 dl Holunderblütensirup 3 EL Joghurt, nature |
aufschlagen. in kaltem Wasser auflösen. Gut ausdrücken und in und auflösen. Vor dem Stocken der Gelatine den geschlagenen Vollrahm daruntermischen und alles in gewünschte Formen geben und einfrieren. |
Sirup für Kochfond und fürs Rhabarber-Ragout:
280 g Kristallzucker, 2.2 dl Wasser, 1 Vanillestängel 300 g Rhabarberstängel |
aufschneiden und alles aufkochen. weich pochieren und im Fond erkalten lassen. Rhabarberstängel in Würfel schneiden. Den Fond benötigen Sie noch, die Würfel sind fürs Küchlein. |
Rhabarbersauce:
320 g Rhabarber, frisch mit ganz wenig Fond 2 bis 3 Erdbeeren |
in Stücke schneiden und in einer Pfanne köcheln lassen. in Stücke schneiden und dazugeben. Mit dem Kochfond mixen und auf die nötige Konsistenz einreduzieren. |
Rhabarberküchlein (Mini-Gugelhopf):
65 g Butter, 65 g Kristallzucker 1 Prise Vanillezucker ganz wenig Salz. |
und schaumig rühren. Abschmecken mit |
1 Ei, «Klasse A» 60 g Halbweissmehl 1/2 TL Backpulver 20 ml Chablis 20 g Couverture, weiss 50 g Rhabarber-Ragout |
dazugeben und gut verrühren. und vermischen und langsam dazugeben. dazugiessen. im Wasserbad auflösen und beigeben. (von oben) beifügen. Alles in gewünschte Formen abfüllen und bei 165 Grad im Ofen ausbacken. |
|
Holunder-Joghurtmousse anrichten, das Rhabarberkompott dazugeben. Das lauwarme Rhabarberküchlein in die Mitte. Nach Belieben servieren mit marinierten Erdbeeren, passender Glacé oder einem Sorbet nach Wahl. |


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen