Fleischkäse im Weckglas mit süssem Senf

Rezept einkaufsliste

Fleischkäse im Weckglas mit süssem Senf

Der Fleischkäse im Glas eignet sich hervorragend für die Zubereitung auf der offenen Glut. Das Rezept des Zürcher Kochs Sandro Zinggeler zeigt, dass sich die kulinarische Kreativität auch an der Feuerstelle bestens ausleben lässt.

Zubereitungszeit:

1 Std.

Gesamtzeit:

1 Std.

Fleischkäse

  • 200 g Schweinebauch, gewürfelt
  • 300 g mageres Kalbfleisch, gewürfelt
  • 12 g Salz
  • 1 Prise Muskat
  • 1 Prise weisser Pfeffer
  • 1 Prise Knoblauchpulver
  • 1 Prise Paprikapulver
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • 150 g Eiswasser
  • 100 g Bergkäse
  • 1 TL Majoran, gehackt
  • etwas Butter

Den gewürfelten Schweinebauch in einem leistungsstarken Standmixer (z.B. Thermomix) fein mixen, danach das Kalbfleisch ebenfalls fein mixen. Schweinebauch dazugeben und mit Salz, Muskat, Pfeffer, Knoblauchpulver, Paprika und Cayennepfeffer würzen.

Das Eiswasser unter ständigem Mixen zugeben, in eine Schüssel geben.
Den Bergkäse klein würfeln, mit dem Majoran beifügen und gut vermengen.

Weckgläser mit Butter ausstreichen und Fleischkäsemasse in die Gläser geben. Im Ofen oder neben der Glut garen.

Senf

  • 1 dl Weissweinessig
  • 4 dl Wasser
  • 200 g Zucker
  • 200 g brauner Zucker
  • 150 g gelbes und 100 g grünes Senfmehl (Reformhaus)
  • ½ Zwiebel
  • 3 Nelken
  • ½ Zitrone

Den Weissweinessig, das Wasser und den Zucker erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Etwas abkühlen lassen.

Das Senfmehl in einer Schüssel mit dem Sud übergiessen und gut verrühren.
mit der Zweibel und den Nelken spicken. Mit der Zitrone in die Masse geben und abgedeckt im Kühlschrank 2 Tage ziehen lassen.

Zwiebel ganz entfernen, Zitrone auspressen und Saft zum Senf geben. In Gläser abfüllen und mind. 5 Tage reifen lassen vor dem Gebrauch.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.