Entrecôte von der alten Kuh mit Sauce béarnaise

Rezept einkaufsliste

Entrecôte von der alten Kuh mit Sauce béarnaise

Wenn Koch Fabian Spiquel vom Zürcher Maison Manesse dieses Gericht zubereitet, dann wähnt er sich zurück in seiner Kindheit. Im elterlichen Restaurant hat er es oft gegessen - und liebt es noch heute. Kann man verstehen, denn es schmeckt einfach klasse!

Zubereitungszeit:

30 Minuten

Gesamtzeit:

30 Minuten

Weisswein-Reduktion

  • 5 g frische Estragonstiele
  • 5 g frische Dillstiele
  • 5 g frische Kerbelstiele
  • 100 g trockener Weisswein
  • 100 g Weissweinessig
  • 50 g Schalotten, in feinen Ringen
  • 10 g Knoblauch, leicht angedrückt
  • 1 Sternanis
  • 5 g schwarze Pfefferkörner

Die Kräuter zupfen, die Stiele für die Reduktion verwenden, die Blätter für die Béarnaise. Stiele und alle übrigen Zutaten in einen Topf geben, auf ¹⁄₃ reduzieren. Flüssigkeit abseihen und weiter auf ca. 20 g reduzieren.

Bernaise

  • 35 g Butter
  • 35 g Beurre noisette
  • 15 g Sacha-Inchi-Öl
  • 50 g Eigelb
  • 20 g Weisswein-Reduktion
  • 5 g Estragonblätter, gehackt
  • 5 g Dillblätter, gehackt
  • 5 g Kerbelblätter, gehackt
  • ½ Zitrone, Zeste
  • 7 g Zitronensaft
  • 3 g Salz
  • schwarzer Pfeffer
  • Maison-Manesse-Hot-Sauce

Butter und Sacha-Inchi-Öl mischen, auf ca. 50 Grad erwärmen. Eigelb mit Reduktion in einer Schüssel verrühren und über Wasserdampf schaumig schlagen. Schüssel beiseitenehmen und die Mischung aus Butter und Öl langsam unter ständigem Rühren zufügen. Anschliessend die restlichen Zutaten vermengen und mit Salz, Pfeffer und Hot-Sauce würzen.

Fleisch

  • 300 g Entrecôte von der spanischen alten Kuh
  • Salz

Fleisch leicht salzen, in einer heissen Pfanne scharf anbraten. Während 3 Min. alle 30 Sek. wenden, bis das Fleisch karamellisiert ist. Bei ca. 54 Grad ruhen lassen, danach kurz im Big Green Egg angrillieren, aufschneiden und servieren.

Dazu passen dreifach frittierte Pommes frites.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.