Chügeli-Cupcakes mit Randenrahm

Rezept einkaufsliste

Chügeli-Cupcakes mit Randenrahm

Pastetli einmal anders. Sandro Zinggeler hat den Klassiker der Schweizer Küche auf modern getrimmt - mit Shiitakepilzen und Randenrahm. Ein Leckerbissen zum Nachkochen.

Zubereitungszeit:

1 Std.

Gesamtzeit:

1 Std.

Chügeli-Cupcakes

  • 200 g Brätchügeli
  • 200 g Shiitakepilze, in Streifen geschnitten
  • 1 Schalotte, geschält und fein geschnitten
  • ½ Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 EL Butter
  • 0.5 dl Weisswein
  • 2 EL Teriyaki-Sauce
  • 100 g Rahm
  • 100 g junger Blattspinat
  • 1 Blätterteigrolle, rechteckig
  • 1 Ei

Brätchügeli und Shiitakepilze mit etwas Butter gut anbraten, danach Schalotten, Knoblauch und Sesamöl dazugeben und mitdünsten. Wenn die Schalotten glasig sind, mit Weisswein und Teriyaki-Sauce ablöschen und etwas einreduzieren lassen. Rahm dazugeben und weiter reduzieren lassen, bis eine dickliche Sauce entsteht. Blattspinat dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Silikon-Cupcakeformen mit rund ausgestochenem Blätterteig bündig zum Rand auslegen und mit den Brätchügeli füllen, die Blätterteigreste flach aufeinanderlegen und nochmals auswallen, mit einem Ausstecher runde bündige Deckel ausstechen und die Cupcakes damit verschliessen. Mit einer Gabel einstechen und mit Ei bepinseln, bei 180 Grad Umluft ca. 12–15 Min. backen.

Randenrahm

  • 1 rohe Rande
  • 5 dl Rahm
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Salz

Für den Randenrahm die Rande mit der Schale im Ofen bei 160 Grad Umluft ca. 45 Min. schmoren, danach abkühlen lassen und schälen. Rande in grobe Würfel schneiden und mit den restlichen Zutaten aufkochen. Mit einem Stabmixer fein mixen und durch ein feines Sieb passieren. Mind. 120 Min. kühl stellen. Rahm kalt aufschlagen und dazu servieren.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.