Christas Hackbraten mit Mais-Soufflé

Mittel
3 Std.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Zubereitungszeit:

3 Std.

Gesamtzeit:

3 Std.

Zubereitung

REZEPT Christa Cotti | BILD Bruno Bolinger

Hackbraten
400 g gehacktes
Rindfleisch,
200 g Kalbsbrät, 
1 Ei und 3 EL Senf
Salz, Pfeffer 
Cayennepfeffer 
1 grosses Rüebli
1 Zwiebel 
2 Knoblauchzehen 
1 Bd. Peterli 

3–4 EL Paniermehl

Bratbutter 

 

7 dl Rotwein
1 dl kräftiger Bouillon. 

In einer grossen Schüssel 

mischen. Mit
und
abschmecken.
mit der Bircherraffel fein reiben,
fein hacken, 
pressen,
fein hacken und alle Zutaten zum Fleisch
geben. Gut kneten. Zum Schluss
zugeben und gut einarbeiten. Zu einem 
Braten formen. Diesen in
in einem Schmortopf rundherum kräftig anbraten,
sodass aussen eine braune Kruste entsteht. 
Aufpassen, dass er nicht anklebt. 
Ablöschen mit
und 

Sauce
4 Rübeli
2 Zwiebeln
1⁄2 Knollensellerie
1 gelbe Peperoni
2 Peperoncini
4 ganzen Knoblauchzehen
100 g Tomatenpüree 

in grobe Stängeli schneiden.
vierteln.
in grobe Stängeli (wie Rüebli) schneiden.
entkernen und in grosse Stücke schneiden.
entkernen und der Länge nach halbieren. Mit

und
zum Braten geben und alles 1 1⁄2 bis 2 Std.
schmoren. Sauce abschmecken, nachwürzen.
Der Braten schmeckt am besten, wenn er
ganz abgekühlt und danach erwärmt wird. 

Mais-Soufflé
4 dl Gemüsebouillon
100 g mittelfeinen Maisgriess

2 Eier
Eigelb
100 g Cantadou
oder Boursin
Salz und Pfeffer 

aufkochen.
einrieseln lassen und unter Rühren ca. 5 Min.
zu einem dicken Brei köcheln.
trennen.
und

unter die Polenta rühren. Mit
würzen. Masse abkühlen lassen. 

4 Timbaleförmchen à 1,5 dl
10 g Maisgriess
Eiweiss 

Backofen auf 200 Grad vorheizen.
ausbuttern und mit
ausstreuen.
steif schlagen und unter die Polenta heben,
anschliessend in die Förmchen füllen. In der
Ofenmitte ca. 15 Min. backen.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.