Cannoli siciliani

Rezept einkaufsliste

Cannoli siciliani

2 Std.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 6 Durchschnitt: 4.2]

Aussen knusprig, innen cremig: genau so müssen traditionelle, sizilianische Cannoli sein. Mit diesem Rezept gelingen sie ganz bestimmt – und machen nicht nur unterm Weihnachtsbaum viel Freude.

Zubereitungszeit:

2 Std.

Gesamtzeit:

2 Std.

Cannoli siciliani

  • 125 g Mehl
  • 15 g Puderzucker
  • 5 g Kakaopulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Kaffeepulver
  • 25 g Schweineschmalz
  • 15 g weisser Basamico
  • 15 g Marsala oder Portwein
  • 1 Eiweiss
  • Öl zum Frittieren

Das gesiebte Mehl, Salz, Zimt, Kaffee, Kakao und den gesiebten Puder- zucker in eine Schüssel geben. Schmalz und Ei hinzufügen und nach und nach Essig und Marsala hinzu- giessen. Dabei stets kneten und dar- auf achten, dass die Flüssigkeit vom Mehl aufgenommen wird. Den gut durchgekneteten Teig mit Klarsicht- folie einwickeln und mindestens 1 Std. im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Teig zu einem 1 bis 2 mm dicken Teigblatt auswallen. Mit einem run- den Ausstecher von ca. 9 cm Durch- messer 12 Kreise ausstechen und
mit den Händen in eine ovale Form ziehen. Den Teig um ein rundes Hölz- chen von ca. 3 cm Durchmesser wickeln, die Enden mit etwas Eiweiss bepinseln und übereinanderklappen. Öl in einem nicht zu grossen Topf
auf 170 bis 180 Grad erhitzen, den Teig mitsamt den Hölzchen knusp- rig frittieren, dann auf Küchenpapier abtropfen lassen. Abgekühlt mit den Crèmen befüllen und nach Belieben garnieren.

Füllung

  • 400 g Ricotta
  • 2 EL Pistaziencrème
  • etwas Zitronenabrieb
  • 1 TL Kakaopulver
  • 2 EL Puderzucker

Ricotta auf drei Schüsseln verteilen. In eine die Pistaziencrème und den Zitronenabrieb geben, in die andere Kakaopulver und 1 EL Puderzucker, in die letzte nur Puderzucker und Zitronenabrieb. Die drei Massen ein- zeln gut vermengen, in drei Spritz- säcke abfüllen und kühl stellen.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.