Birnen-Küchlein

Rezept einkaufsliste

Birnen-Küchlein

Einfach
30 Minuten
6 Personen
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 3 Durchschnitt: 2.7]

Entdecken Sie die leckere Welt von «Äpfel, Birnen & Quitten» mit diesem leckeren Birnen-Küchlein-Rezept. Die gelungene Fusion von süssen Birnen, feinen Gewürzen und einem knusprigen Teig verspricht einen kulinarischen Genuss. Perfekt geeignet sowohl für entspannte Abende als auch für besondere Anlässe.

Rezept für 6 Personen

Zubereitungszeit:

30 Minuten

Gesamtzeit:

30 Minuten

  • 20 ml neutrales Pflanzenöl
  • 30 g Zucker
  • 1 reife Birne
  • 1 Ei
  • 125 g Weissmehl
  • 100 g Naturjoghurt
  • ½ TL Backpulver
  • ½ TL Zimt
  • 1 Msp. Ingwer
  • 1 Prise Tonkabnohnenabrieb
  • Ahornsirup zum Beträufeln
  • 1 Muffinblech

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Mulden des Muffinbleches fetten und mit Zucker ausstäuben. Die Birne schälen, entkernen und in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden. Evtl. die Birnenscheiben noch zurechtschneiden und in die Mulden legen.

Ei, Öl, Zucker und Joghurt in eine Schüssel geben und verrühren. Mehl, Backpulver, Zimt, Vanille, Ingwer und Tonkabohnenabrieb vermischen und unter die Eiermasse rühren. Den Teig in die Förmchen geben und im Backofen 25 Min. backen. In der Form etwas abkühlen lassen, dann umdrehen und die Küchlein mit etwas Ahornsirup beträufeln.

 

 

 

 

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.