Bao Buns mit Chuck Flap und Koriandermarmelade

Rezept einkaufsliste

Bao Buns mit Chuck Flap und Koriandermarmelade

Comfort Food auf hohem Niveau. Zugegeben, in seiner Gänze fällt dieses Rezept nicht gerade in die Kategorie einfach. Dafür macht es schon beim Kochen Freude und von der Koriandermarmelade hat man auch noch etwas länger was – sie lässt sich auch wunderbar mit Fisch, Fleisch und Käse kombinieren. Das Rezept für dieses Wohlfühlgericht stammt von marmite-Koch Sandro Zinggeler.

Zubereitungszeit:

5 Std.

Gesamtzeit:

5 Std.

Bao Buns

  • Dampfgar-Körbchen aus Bambus
  • 350 g Mehl
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Pris Salz
  • 20 g Hefe
  • 175 ml lauwarmes Wasser
  • 25 g Sonnenblumenöl
  • 20 g gezupfte glatte Petersilie

Mehl, Zucker, Salz und Hefe in eine Schüssel geben. Wasser, Öl und Petersilie fein mixen und danach durch ein feines Sieb zu dem Mehl giessen. Zu einem geschmeidigen Teig kneten und zugedeckt 1 Stunde gehen lassen. Danach ca. 10-12 Kugeln formen und diese nochmals zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Ein Wasserbad aufsetzen und Bambuskörbe mit gelochtem Backpapier versehen. Teigkugeln mit etwas Mehl rund auswallen, in der Mitte zusammenklappen und ca. 5 Minuten im Dampf garen.

Fleisch

  • 1 Chuck Flap (ca. 1 kg)
  • Fleur de Sel
  • etwas Erdnussöl
  • 2 Karotten
  • 1/2 Knollensellerie
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 1/2 Knollensellerie
  • 1 EL Tomatenpüree
  • 2 dl Rotwein
  • 1 l Wasser
  • 1 Rosmarinzweig
  • 1 Thymianzweig
  • Salz
  • einige Pfefferkörner

Einen Gusseisentopf ordentlich einheizen. Das zuvor temperierte Chuck Flap gut abtrocknen und mit Fleur de sel und etwas Öl massieren. Mit etwas Öl rundum gut anrösten. Parallel das Gemüse kleinschneiden. Fleisch kurz aus dem Topf nehmen und  Gemüse in etwas Öl gut anrösten, danach Tomatenpüree dazugeben und ca. 2 Minuten mitrösten. Chuck Flap in den Topf geben und mit Rotwein ablöschen. Die restlichen Zutaten zugeben und das Fleisch mit dem Deckel auf dem Topf im Ofen bei 160 Grad Ober-/Unterhitze ca. 5 Stunden schmoren. Danach das Fleisch aus dem Fond nehmen und mit einer Gabel zerzupfen.

Koriandermarmelade

  • 2 EL Zucker
  • 2 dl Wasser
  • 20 g Ingwer, geschält
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Koriander
  • 1/4 Chilischote entkernt
  • 1/2 Limette, Saft
  • 1 Limette, Abrieb
  • eine Prise Salz

Den Zucker in einem Töpfchen hell karamellisieren lassen und danach mit Wasser ablöschen. Den Ingwer und den Knoblauch fein reiben und dazugeben. Den Koriander waschen und samt Stiel fein hacken und ebenfalls in den Topf geben. Die Chilischote in sehr feine Würfelchen schneiden und mit den restlichen Zutaten beifügen. Danach auf kleinster Stufe die Flüssigkeit fast vollständig verdunsten lassen, bis ein glänzendes Chutney entsteht. Dieses in Einmachgläser füllen und abkühlen lassen. Das Chutney eignet sich wunderbar für alle Arten von Fisch und Fleisch, macht aber auch zu Käse eine gute Figur.

  • Übrigens

Das Chuck Flap ist  ein Zuschnitt aus dem Nacken des Rinds und zeichnet sich durch einen besonders intensiven, saftigen Geschmack aus.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.