Aubergine mit Tahinsauce und eingelegten Bergamotten

Rezept einkaufsliste

Aubergine mit Tahinsauce und eingelegten Bergamotten

Die gebackene Aubergine wird mit einer Joghurt- und einer Tahinsauce angerichtet und mit einem Crunch aus karamellisierten Mandeln und Sesam getoppt. Eine Symphonie der Geschmäcker, komponiert von den jungen Berner Gastronominnen Magali Kniel und Fiona Bürgi.

Zubereitungszeit:

1 Std. 10 Min.

Gesamtzeit:

1 Std. 10 Min.

  • 1 Aubergine

Aubergine mit der Gabel einstechen und bei 200 Grad 60 Min. im Ofen schmoren lassen.

Joghurtsauce

  • 1 Zitrone (Schale)
  • 180 g griechischer Joghurt

Joghurt mit Zitronenabrieb vermischen und im Passiertuch 60 Min. abtropfen lassen.

Tahinsauce

  • 3 EL Tahin
  • 1 Zitrone (Saft)
  • 2 EL Olivenöl

Tahin mit dem Saft einer  Zitrone, Olivenöl und etwas Salz vermischen.

Crunch

  • 100 g Mandeln oder Baumnüsse, ganz
  • 3 EL Sesam
  • 4 EL Rohrzucker
  • 1 TL Salz

Nüsse und Sesam leicht anrösten, Zucker und Salz dazugeben, unter ständigem Rühren karamellisieren lassen, bis es schön braun ist. Auf ein Backpapier geben und erkalten lassen. Danach grob hacken.

Anrichten

  • Minze und Koriander
  • Eingelegte Bergamotte oder Zitrone

Joghurtsauce auf Teller verteilen. Aubergine aus dem Ofen nehmen, halbieren und mit Tahinsauce beträufeln. Koriander, Minze und eingelegte
Bergamotte fein schneiden und darübergeben.

Dazu passst Buchweizen-Tabouleh.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.