Amarula-Mousse mit süsser Rande

Rezept einkaufsliste

Amarula-Mousse mit süsser Rande

Einfach
1 Std. 30 Min.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Fluffig trifft Pink – was will man mehr von einem Dessert? Unkomplizierte Raffinesse, zum Beispiel! Genau das schafft diese einzigartige Kombination aus einer Mousse aus dem samtig-weichen Sahnelikör mit dem exotischen Geschmack der Marula-Frucht und süsser Rande. Ausprobieren lohnt sich. Ein Rezept von Sandro Zinggeler.

Zubereitungszeit:

1 Std. 30 Min.

Gesamtzeit:

1 Std. 30 Min.

Mousee

  • 6 Blätter Gelatine
  • 350 g Vollrahm
  • 350 g Amarula Likör
  • 125 g Zucker
  • 30 g Crèmepulver oder Maizena

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Vollrahm nicht zu fest steif schlagen und kühl stellen. 300 g Amarula mit Zucker aufkochen. Crèmepulver mit den restlichen 50 g Amarula vermengen und unter ständigem Rühren zur kochenden Masse giessen. Wenn die Masse eingedickt ist, in einer Schüssel etwas auskühlen lassen, die Gelatine gut ausdrücken, zur noch warmen Masse geben und gut verrühren. Die Masse auf einem Eisbad kaltrühren, dann den Schlagrahm unterheben. Beliebige Formen mit der Mousse befüllen und einfrieren. Gefroren aus der Form drücken und vor dem Servieren auftauen lassen.

Rande

  • 350 g gekochte Rande
  • 300 g Wasser
  • 150 g Zucker
  • Abrieb und Saft von 1 Zitrone

Rande schälen und klein schneiden, mit den restlichen Zutaten einmal aufkochen und so lange mixen, b is die Masse homogen erscheint. Einen Teil in einer Glacémaschine zu Sorbet verarbeiten und den Rest als Sauce kühl stellen. Im Pacojet: Masse in einen Becher abfüllen und einfrieren. Aufmixen und einen Teil auftauen lassen für die Sauce. Den Rest als Sorbet-Nocken servieren.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.