Älplermagronen mit Quittenmus

Rezept einkaufsliste

Älplermagronen mit Quittenmus

Einfach
1 Std. 30 Min.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Das schmeckt nach Heimat! Gastronomin und Köchin Rebecca Clopath erinnern Älplermagronen an ihre Kindheit auf einem Bauernhof in den Bergen. Aber bitteschön garniert mit ganz viel Zwiebeln und Speck - und einem feinen Quittenmus dazu.

Zubereitungszeit:

1 Std. 30 Min.

Gesamtzeit:

1 Std. 30 Min.

Älplermagronen

  • 400 g Zwiebeln
  • etwas Butter
  • etwas Salz
  • 200 g gewürfelter Speck
  • 400 g Roosevelt-Kartoffeln
  • 500 g Milch
  • 200 g Rahm
  • Salz und Pfeffer
  • getrocknete Kräuter
  • 250 g Hanfpasta (von alpenpionier.ch)
  • 300 g Alpkäse

Die Zwiebeln in Streifen schneiden, mit etwas Butter in einer Pfanne sachte auf mittlerer Stufe ca. 20 Min. anschwitzen. Zu Beginn mit ein wenig Salz würzen. In den letzten 5 Min. den Speck beifügen und die Temperatur etwas erhöhen. 

Die Kartoffeln in 2 cm grosse Stücke schneiden und in einem Topf mit der Milch und dem Rahm ca. 10 Min. bissfest garen. Nach Belieben mit Salz, Pfeffer und getrockneten Kräutern abschmecken.

Die Hanfpasta in Salzwasser al dente kochen. Abschütten und mit den Kartoffeln und deren Flüssigkeit in eine Gratinform geben und behutsam mischen.

Den Alpkäse grob raffeln und darüberstreuen. Zwiebeln und Speck ebenfalls verteilen und im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen ca. 15 Min. überbacken.

Quittenmus

  • 800 g Quitten
  • etwas Salz
  • 200 g Bio-Birnel
  • 200 g Flüssigkeit
  • Bergthymian (alternativ: Zimt, Nelke oder Sternanis)

Die Quitten waschen, in Stücke schneiden und mit Schale und Kernen in einem Topf mit Deckel mit etwas Salz, dem Bio-Birnel und der Flüssigkeit langsam aufkochen lassen. Nach Belieben mit dem Bergthymian würzen und mind. 60 Min. köcheln. Die Gewürze nach 30 Min. entfernen, um zu vermeiden, dass sich Bitterstoffe bilden. Wenn die Quitten weich sind, durch die Flotte Lotte (Passevite) drehen.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.