Aargauer Rüeblisuppe

Rezept einkaufsliste

Aargauer Rüeblisuppe

Einfach
1 Std.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 4 Durchschnitt: 3.8]

Suppe löffeln wie im Grand Hotel: Das Rezept für dieses traditionelle Aargauer Gericht stammt aus der Küche des Atrium-Hotel Blume in Baden und wurde veröffentlicht im Buch «Kulinarische Zeitreisen». Die Suppe ist – veredelt mit mit Speck, Rahm und Eigelb – vermutlich das Beste, was einem Aargauer Rüebli passieren kann...

Zubereitungszeit:

1 Std.

Gesamtzeit:

1 Std.

  • 1 EL Bratbutter
  • 1 grosse Speckschwarte
  • 1 mittelgrosse Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Wenig Selleriekraut oder Knollensellerie
  • 500 g Rüebli
  • 1 kleine Kartoffel, mehligkochend
  • 8 dl Gemüsebouillon
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Gewürznelken
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Rahm
  • 1 Bund Schnittlauch

Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Selleriekraut in Streifen schneiden oder den Knollensellerie schälen und klein würfeln. Die Rüebli und die Kartoffel schälen und würfeln. Die Speckschwarte in der Bratbutter glasig werden lassen. Zwiebeln und Knoblauch in die Pfanne geben, unter Rühren andünsten. Selleriekraut, Rüebli und Kartoffeln zugeben und mitdünsten. Mit der Gemüsebouillon ablöschen, Lorbeerblatt und Gewürznelken zugeben. Aufkochen und danach bei schwacher Hitze 20 bis 30 Min. zugedeckt köcheln lassen. Speckschwarte, Lorbeerblatt und Gewürznelken entfernen. Rüeblisuppe pürieren. Rüeblisuppe aufkochen, das Eigelb und den Rahm unterrühren. Nicht mehr kochen. In tiefen Tellern oder Suppentassen anrichten und mit dem fein geschnittenen Schnittlauch garnieren.

 

Dieses Rezept stammt aus dem Buch «Kulinarische Zeitreisen» von Swiss Historic Hotels. Darin finden sich 54 Rezepte aus den 54 schönsten Hotels der Schweiz. Das Buche ist ein Kochbuch und Reiseführer zugleich. Sie haben also die Wahl: Entweder Sie verreisen kulinarisch von zu Hause aus, oder Sie packen den Weekender und geniessen die wunderbaren Häuser direkt vor Ort.

swiss-historic-hotels.ch

 

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.