St. Moritz und der Gipfel des Genusses

5. Februar 2020

Anfang Februar sorgten zehn internationale Spitzenköchinnen bei der Kitchen Party im Badrutt’s Palace zusammen mit den Local Chefs der Festival-Partnerhotels für Hochgenüsse. Wer es bis dahin versäumt hatte, für das St. Moritz Gourmet Festival ins Engadin zu reisen, konnte dies kurzzeitig nachholen. Denn einige Tage länger ging das insgesamt neuntägige Kultfestival noch fulminant weiter.

Probieren, geniessen und ausgiebig mit den diesjährigen Starköchinnen und –köchen plaudern: Der Dienstagabend im legendären Badrutt’s Palace war ein Anlass der besonderen Art. Mit weisser Schürze ausstaffiert, pilgerten die illustren Gäste von Herd zu Herd, von Station zu Station. Umrahmt von Livemusik und begleitet von Champagner, Weinen und Spirituosen herrschte eine ausgelassene Stimmung. Die grösste Faszination übte am Ende der opulent geschmückte Raum mit rund 30 verschiedenen Dessertkreationen auf die Gourmets aus. Hier war man definitiv im Naschhimmel! Mit vorgerückter Stunde übertrug sich die Partylaune auch auf die Gastköchinnen. Ganz vorne mit dabei die Chilenin Carolina Bazán, die am Ende mit vielen ihren Kolleginnen die Tanzfläche im King’s Social House, dem exklusiven Nachtclub des Luxushotels, rockte.

Doch nicht nur die Gäste zeigten sich ausgelassen und rundum zufrieden, auch der Veranstalter war begeistert: «Das St. Moritz Gourmet Festival 2020 übertrifft bereits zur Halbzeit unsere Erwartungen», erklärt Martin Scherer, Präsident des Vereins St. Moritz Gourmet Festival.

Judy Joo, Valmiro Pasini, Rolf Fliegauf, Renu Homsombat, Fabrizio Piantanida, Bel Coelho, Carolina Bazán, Giovanni Caruso, Lanshu Chen, Fabrizio Zanetti, Cristina Bowerman, Heros de Agostinis, Emma Bengtsson, Gero Porstein, Kamilla Seidler, Dariusz Durdyn, Bee Satongun, Matthias Schmidberger, Asma Khan und Daniel Müller (v.l.n.r.). Bild: PPR/WITWINKEL/David Hubacher

Freude hatten auch die zehn internationalen Starköchinnen am Dienstagmittag auf der Corviglia, dem Hausberg von St. Moritz. Gemeinsam genossen sie alle Vorzüge, die das Festival mit seiner einmaligen Verbindung von vielfältigen kulinarischen Genusserlebnissen seit über einem Vierteljahrhundert für Akteure und Gäste so reizvoll machen: Sie gönnten sich gemeinsam ein Chef’s Table im Bergrestaurant Trutz. Nicht alle waren vom Schnee so angetan wie die indische Starköchin Asma Khan aus London. Bee Satongun aus Bangkok litt unter der Kälte und verkündete, die nächsten beide Tage nicht nach draussen gehen zu wollen. Die thailändische Köchin bildet zusammen mit Emma Bengtsson aus New York, Kamilla Seidler aus Kopenhagen und Cristina Bowerman aus Rom die zweite Guest Chef Crew, die vom 4. bis 8. Februar die Festivalgäste im Oberengadin mit ihren Kochkünsten begeistert. Bereits seit dem 31. Januar sorgten die ersten fünf Spitzenköchinnen – Judy Joo aus London, Bel Coelho aus São Paulo, Renu Homsombat aus Bangkok, Lanshu Chen aus Taichung und Carolina Bazán aus Santiago de Chile – für Genusserlebnisse der Sonderklasse, beginnend mit dem glanzvollen Grand Julius Baer Opening im Kulm Hotel St. Moritz und gefolgt von Gourmet Dîners und Gourmet Safaris. Auch die Special Events, wie das elegante Fascination Champagne und der Anlass Top of Piemonte für Wein-Aficionados im Suvretta House, The Tasting im Carlton Hotel sowie das erstmals stattfindende Kulinarische H3 im Grand Hotel Kronenhof und im Hotel Saratz in Pontresina, der Mountain Brunch im CheCha Restaurant & Club von Reto Mathis und die Nachmittage beim Chocolate Cult im Badrutt’s Palace Hotel, waren komplett ausgebucht und begeisterten bereits ein grosses Feinschmeckerpublikum von nah und fern. «Das Festival ist sehr aufregend», beschreibt «Latin America’s Best Female Chef 2019» Carolina Bazán ihre persönlichen Eindrücke als Gastköchin. «Das ist hier einfach ein toller Ort und die Leute sind wahre Geniesser – eine ganz wundervolle Erfahrung!» Und die koreanische Starköchin Judy Joo aus London bringt es auf den Punkt: «Neben dem Skifahren, meinem ganz persönlichen Highlight, war das Kochen an der Seite all dieser phantastischen Kolleginnen eine echte Ehre für mich. Dass man es geschafft hat, hier in St. Moritz so internationale und vielfältige Gastköchinnen zu versammeln, finde ich absolut phänomenal.»

Nicht nur in der Küche motiviert, sondern auch auf der Skipiste: die koreanisch-amerikanische Köchin Judy Joo.

Einmalige kulinarische Konstellation zum Abschluss

Am Samstagabend, 8. Februar, endet das neuntägige Festival mit dem krönenden Gala-Anlass: Beim Porsche Gourmet Finale im Suvretta House verwöhnen fünf Local Chefs die Gäste am Champagnerempfang mit genussvollen Amuse-Bouches und die Gastköchinnen bereiten das spektakuläre Galamenu zu. Speziell für diesen Anlass kreierten die fünf internationalen Spitzenköchinnen Emma Bengtsson, Cristina Bowerman, Kamilla Seidler, Bee Satongun und Asma Khan jeweils einen Menu-Gang, der ihre ganz persönliche kulinarische Handschrift und Philosophie wiedergeben wird. Diese einmalige Konstellation aus kontrastreichen Hochgenüssen wird von darauf perfekt abgestimmten Weinen begleitet. Moderiert wird die Gala Night von Annina Campell. Eine musikalische Untermalung garantiert die Liveband Walter Ricci Quartet.

Tickets für Kurzentschlossene

Für das Porsche Gourmet Finale sind noch Tickets erhältlich. Auch bei anderen Festivalevents in den kommenden drei Tagen, wie beispielsweise bei einer Ecco Tavolata oder bei einem der verschiedenen Gourmet Dîners in den Festival-Partnerhotels, kann man sich jetzt noch spontan einen Platz sichern.

Die Eventtickets sind hier erhältlich. Die Gourmet Dîners können bei den Partnerhotels direkt gebucht werden. Die Hotels bieten dazu auch ausserdem individuelle Spezialarrangements mit attraktiven Extras an.

Alle weiteren Infos gibt’s hier.

Könnte dir auch gefallen

Der beste Grund, um nach München zu reisen

Okt. 2024

Ich liebe München! Nicht nur, aber vor allem auch wegen des kulinarischen Angebots.

Ich liebe München! Nicht nur, aber vor allem auch wegen des kulinarischen Angebots.

Fische, Sand und Sterne

Okt. 2024

Die Malediven sind berühmt für knallblaues Wasser und weisse Sandstrände. Doch auch kulinarisch haben sie eine Menge zu...

Die Malediven sind berühmt für knallblaues Wasser und weisse Sandstrände. Doch auch kulinarisch haben sie eine Menge zu bieten – zum Beispiel den wahrscheinlich frischesten Fisch der Welt.

Terravigna eröffnet neuen Weinshop in Zürich

Sep. 2024

Mit grosser Freude kündigt das Familienunternehmen Terravigna AG die Neueröffnung eines weiteren Weinshops an. Am 5. August 2024...

Mit grosser Freude kündigt das Familienunternehmen Terravigna AG die Neueröffnung eines weiteren Weinshops an. Am 5. August 2024 öffnete Terravigna mit einem Soft Opening seine Türen an der Kalandergasse 1, Sihlcity in Zürich. Damit setzt das Unternehmen seine erfolgreiche Expansion fort und bietet nun auch den Zürcher Weinliebhaber:innen eine exklusive Auswahl an erlesenen Weinen.