Japanisches Pop-up im Dolder Grand

Ein neues Pop-up für Zürich: Yoshizumi Nagaya (1-Michelin-Stern, 17 Gault-Millau-Punkte) aus Düsseldorf ist bekannt für seine eigensinnigen Kreationen. Nun stellt er vom 18. März bis 20. Juni 2021 sein Konzept im Dolder Grand vor.
Das Restaurant Nagaya von Yoshizumi Nagaya (1-Michelin-Stern, 17 Gault-Millau-Punkte) in Düsseldorf ist in ganz Deutschland bekannt. Zum einen, weil es mehr als «nur» ein Sushi-Lokal ist. Zum anderen, weil der Grossmeister selbst völlig losgelöst von Grenzen und Kategorisierungen arbeitet und so seine ganz eigene Küche erschaffen hat: Japanische Kochkunst mit europäischen Einflüssen – puristisch und geradlinig.

Mehr als Sushi
Der 49-Jährige gastiert mit seinem Konzept drei Monate im Pop-up des Dolder Grand: Ausgehend von der traditionellen japanischen Küche führt der Sternekoch seinen Gerichten europäische Einflüsse zu und verwandelt diese in seine typische «Nagaya»-Küche. Der isländische Rotbarsch, das bretonische Hummer-Tatar und das Filet vom Wagyu-Rind finden sich auf der Karte genauso wie Yuzu, Ponzu und Dashi.
Geöffnet Donnerstag bis Samstag und jeweils nur abends
Geöffnet ist das Pop-up vom 18. März bis 20. Juni 2021, donnerstags bis samstags ab 18.00 Uhr und nur à la Carte. «Sommelier of the Year» 2021 Lisa Bader ist derweil für die Weinbegleitung zuständig. Weitere Infos zu Yoshizumi Nagaya und dem Angebot befinden sich hier.
Wer live erleben will, wie Nagaya die traditionelle, puristische Küche Japans dekonstruiert und sie neu interpretiert, wendet sich telefonisch an das Reservations-Team unter +41 44 456 60 09 oder via E-Mail an reservations@thedoldergrand.com (zurzeit können nur übernachtende Hotelgäste buchen).
Könnte dir auch gefallen
«Diesen Schluck werde ich nie vergessen»
Feb. 2025
Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.
Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.
Saure Wiener Sinfonie – Bühne frei für Zitrusfrüchte und Essig
Feb. 2025
Wien begeistert nicht nur mit kulturellen Höhepunkten, sondern nimmt auch gastronomisch einen Spitzenplatz ein. Auffällig ist dabei ein aussergewöhnliches Gespür für saure Nuancen in der Küche, die in überraschenden Kombinationen für geschmackliche Meisterwerke sorgen. Im Rampenlicht stehen dabei zwei Namen: Starkoch Heinz Reitbauer und «Essigpapst» Erwin Gegenbauer.
«Es fiel mir schwer, die Kontrolle abzugeben»
Feb. 2025
Die französische 3-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic über ihr wiedereröffnetes Lausanner Restaurant im Beau-Rivage Palace, Frauenförderung in der Gastronomie, die Bedeutung von Vertrauen und das Ziel, das sie mit einer Zeitmaschine ansteuern würde


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen