Zürcher Metzg gewinnt Restaurant-Preis

GaultMillau POP heisst eine neue Lifestyle-Liste für urbane, spannende Restaurant-Konzepte. Zum «POP des Jahres» gewählt wurde die vom Zürcher Büro Grego gestaltete «Metzg» in Zürich, Quartierbeiz und Metzgerei zugleich.

Gastgeberin Marlene Halter setzt auf ein ungewöhnliches, aber sehr sympathisches Konzept: Die «Metzg» ist Quartierbeiz und Metzgerei zugleich. Die Produzenten wissen sehr genau, was die Chefin will:
Tiere aus artgerechter Haltung, eine natürliche Ernährung, Nachhaltigkeit. Marlene Halter kocht ausgezeichnet. GaultMillau-Blogger Pascal Grob notierte auf «Züri isst»: «Es war Liebe auf den ersten Biss.» Was will man beziehungsweise frau mehr?

Anlässlich der Preisverleihung äusserte sich auch GaultMillau-Channel-Chefredaktor Urs Heller zum neuen Konzept: «Die Restaurant-Szene verändert sich. Der Guide GaultMillau ebenfalls. Wir fahnden für unseren Channel auch nach unkomplizierten Beizen, Brasserien, Bars und Cafés, die uns mit ihrer Qualität und ihren coolen Konzepten begeistern. Punkte gibt’s dafür nicht. Wohl aber einen Eintrag in unsere urbane Lifestyle-Liste.»
Tester unterwegs in urbanen Ballungszentren – und mondänen Skiorten
GaultMillaus Blogger und Tester sind vor allem in den Städten Zürich, Basel, Bern, Luzern, Lausanne, Genf, Neuenburg und Fribourg fündig geworden, ebenso in den Wintersportorten St. Moritz, Zermatt und Gstaad (ab Dezember 2019). 150 Betriebe, geführt von engagierten Gastgebern, sind bereits aufgeführt. Die komplette Liste finden Sie hier.
Könnte dir auch gefallen
«Diesen Schluck werde ich nie vergessen»
Feb. 2025
Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.
Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.
Saure Wiener Sinfonie – Bühne frei für Zitrusfrüchte und Essig
Feb. 2025
Wien begeistert nicht nur mit kulturellen Höhepunkten, sondern nimmt auch gastronomisch einen Spitzenplatz ein. Auffällig ist dabei ein aussergewöhnliches Gespür für saure Nuancen in der Küche, die in überraschenden Kombinationen für geschmackliche Meisterwerke sorgen. Im Rampenlicht stehen dabei zwei Namen: Starkoch Heinz Reitbauer und «Essigpapst» Erwin Gegenbauer.
«Es fiel mir schwer, die Kontrolle abzugeben»
Feb. 2025
Die französische 3-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic über ihr wiedereröffnetes Lausanner Restaurant im Beau-Rivage Palace, Frauenförderung in der Gastronomie, die Bedeutung von Vertrauen und das Ziel, das sie mit einer Zeitmaschine ansteuern würde


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen