Das wahrscheinlich beste Seafood-Menü der Welt

Mit dem Engagement von Eric Vildgaard aus dem Restaurant Jordnær ist dem Badrutt’s Palace ein Coup gelungen. Wir waren beim ersten Dinner dabei – und sind hell begeistert.
Dass das dänische Spitzenrestaurant Jordnær (2022 auf Platz 38 der World’s 50 Best) mit fast seiner gesamten Belegschaft zu Gast im Hotel Badrutt’s Palace in St. Moritz ist, schlägt hohe Wellen in der Schweizer Gastro-Szene. Schliesslich gibt es auf der Welt wohl keinen Koch, der mit Seafood virtuoser umgeht und über bessere Bezugsquellen verfügt als Eric Vildgaard. Das 16 Kreationen umfassende Menü, das Vildgaard und seine Brigade in den stimmungsvollen Räumlichkeiten des ehemaligen IGNIV St. Moritz servieren lassen, zählt zum Begeisterndsten, was wir in den letzten Jahren geniessen durften.
Nicht nur das Spiel mit den Aromen ist herausragend, sondern auch jenes mit den Konsistenzen. So auch beim Tartelette aus hauchdünnem Knusperteig mit Balfégo-Tuna-Tatar, Gold-Kaviar, Wasabi und japanischem Ingwer. Weil der nussig-milde Kaviar genau den richtigen Biss hat, ergibt sich ein höchst unterhaltsames Mundgefühl. Die Königskrabbe, andernorts oft ein wenig gummig, ist im Jordnær butterweich und zart. Sie stammt aus Kirkenes im Nordosten Norwegens und schmiegt sich an eine federleichte, schaumige Sauce mit Estragon und Vadouvan. Saftig-zarte kleine Miesmuscheln runden das Gericht ab.
Natürlich darf auch Vildgaards Signature Dish nicht fehlen: die mit Vanille aus Polynesien infusierte Langustinen-Essenz mit Merinda-Tomaten-Wasser, Olivenöl und Kräutern. Statt heiss und flüssig wird die Essenz kalt und geliert serviert. So nämlich rinnt einem der komplexe Geschmack nicht einfach durch den Mund, sondern bereitet deutlich länger Vergnügen. Die kostbaren Schwänze der Langustinen folgen später im Menü zusammen mit einer sinnlichen, umamireichen und doch erfrischenden Yuzu-Kosho-Beurre-Blanc, Sanddorn und Koji-Crème.
Trockengereifter Steinbutt mit Trüffeljus, Black-Label-Kaviar, Vin-Jaune-Sauce und einer mit Geflügelfarce gefüllten Morchel setzt den kräftigen Schlusspunkt unter den Reigen der herzhaften Gerichte, von denen wir der Spannung halber nicht alle verraten möchten. Zum hinreissenden Essen – auch die zwei Desserts sind Weltklasse! – passt der humorvolle, beschwingte und stets aufmerksame Service unter der Leitung von Eric Vildgaards Frau Tina. Auch das Küchenteam kommt regelmässig an die Tische, giesst Sauce an oder erzählt von den fantastischen Produkten, mit denen es arbeitet. Zu den Warenkosten des mit 295 Franken mehr als preiswerten Menü sagt Vildgaard nur: «Ich schulde dem F&B Manager des Badrutt’s Palace wohl ein Bier.»
Jordnær im Badrutt’s Palace
Via Serlas 27
7500 St. Moritz
Noch bis 4. Februar 2024



Könnte dir auch gefallen
«Diesen Schluck werde ich nie vergessen»
Feb. 2025
Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.
Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.
Saure Wiener Sinfonie – Bühne frei für Zitrusfrüchte und Essig
Feb. 2025
Wien begeistert nicht nur mit kulturellen Höhepunkten, sondern nimmt auch gastronomisch einen Spitzenplatz ein. Auffällig ist dabei ein aussergewöhnliches Gespür für saure Nuancen in der Küche, die in überraschenden Kombinationen für geschmackliche Meisterwerke sorgen. Im Rampenlicht stehen dabei zwei Namen: Starkoch Heinz Reitbauer und «Essigpapst» Erwin Gegenbauer.
«Es fiel mir schwer, die Kontrolle abzugeben»
Feb. 2025
Die französische 3-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic über ihr wiedereröffnetes Lausanner Restaurant im Beau-Rivage Palace, Frauenförderung in der Gastronomie, die Bedeutung von Vertrauen und das Ziel, das sie mit einer Zeitmaschine ansteuern würde


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen