Caminada ab Februar 2020 auch in Zürich

27. November 2019

Im Februar öffnet das «Igniv by Andreas Caminada» im Hotel Marktgasse im Zürcher Niederdorf seine Tore.

Am 19. Februar öffnet das «Igniv by Andreas Caminada» im Hotel Marktgasse seine Tore. Das neue Lokal mitten im Zürcher Niederdorf wird sinnbildlich für ein gemeinsames Esserlebnis stehen, das vom bewussten Teilen im Kreise von Freunden und Familie lebt: Statt einer klassischen Menüfolge werden alle Speisen in kleinen Schalen, Tellern oder auf Platten in der Tischmitte serviert, so dass sich jeder Gast nach eigenem Gusto selbst bedienen kann.

Für eine gelungene Fine-Dining-Sharing-Experience ist dabei nicht nur die kreative Küche von Andreas Caminadas Küchenchef Daniel Zeindlhofer am Herd entscheidend. Massgeblich wird das Gasterlebnis im Igniv Zürich auch durch das urbane aber behagliche Interieur der spanischen Designerin Patricia Urquiola und den gleichsam fröhlichen wie persönlichen Service durch Gastgeberin Ines Triebenbacher bestimmt.

Daniel Zeindlhofer, Ines Triebenbacher und Andreas Caminada.

Sowohl Zeindlhofer als auch Triebenbacher sind langjährige Weggefährten von Andreas Caminada. Dieser ist seit 2003 Gastgeber im Boutiquehotel Schloss Schauenstein in Fürstenau. Das Restaurant ist mit drei Michelin-Sternen und 19 GaultMillau-Punkten ausgezeichnet und steht seit 2011 auf der Liste von «The World’s 50 Best Restaurants». Das Igniv (rätoromanisch für Vogelnest, die Red.) in Zürich ist bereits das dritte Gourmet-«Nest» von Andreas Caminada in seiner Schweizer Heimat nach den Dependancen im Grand Resort Bad Ragaz (eröffnet im Jahr 2015) sowie dem Badrutt’s Palace Hotel (2016). Ein viertes folgt im April 2020 in Bangkok (Thailand).

Könnte dir auch gefallen

«Diesen Schluck werde ich nie vergessen»

Feb. 2025

Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.

Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.

Saure Wiener Sinfonie – Bühne frei für Zitrusfrüchte und Essig

Feb. 2025

Wien begeistert nicht nur mit kulturellen Höhepunkten, sondern nimmt auch gastronomisch einen Spitzenplatz ein. Auffällig ist dabei ein...

Wien begeistert nicht nur mit kulturellen Höhepunkten, sondern nimmt auch gastronomisch einen Spitzenplatz ein. Auffällig ist dabei ein aussergewöhnliches Gespür für saure Nuancen in der Küche, die in überraschenden Kombinationen für geschmackliche Meisterwerke sorgen. Im Rampenlicht stehen dabei zwei Namen: Starkoch Heinz Reitbauer und «Essigpapst» Erwin Gegenbauer.

«Es fiel mir schwer, die Kontrolle abzugeben»

Feb. 2025

Die französische 3-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic über ihr wiedereröffnetes Lausanner Restaurant im Beau-Rivage Palace, Frauenförderung in der Gastronomie, die...

Die französische 3-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic über ihr wiedereröffnetes Lausanner Restaurant im Beau-Rivage Palace, Frauenförderung in der Gastronomie, die Bedeutung von Vertrauen und das Ziel, das sie mit einer Zeitmaschine ansteuern würde