Marianne Bergers Bucket-List für 2024

Zwölf Monate, zwölf Schweizer Klassiker – schlemmen Sie sich mit den Tipps von marmite Kulinarik-Ikone Marianne Berger durchs Jahr. Und durch die ganze Schweiz.

Eine Tour de Schweizer Klassiker ist immer wieder eine Freude. Vor allem, wenn Marianne Berger Ihnen bereits verrät, wo die besten zu finden sind. Sie hat nämlich sämtliche der Empfehlungen höchstpersönlich für Sie getestet und fotografiert. Echter geht’s nicht. Währschafter auch nicht. Geniessen Sie’s!

Im Hacktätschli-Himmel landen Sie im Restaurant Neumarkt in Zürich.

Fleischkäse de luxe gibt’s in der Boucherie AuGust im Widder Hotel in Zürich.

(Forelle) blau machen, bitte. Am besten im Restaurant Sihlmatt.

Nostalgie mit Curry und Früchten… nirgends köstlicher als im Oberen Triemli.

Den besten Bündnerteller im Land geniessen Sie bei Hatecke.

Aussen knusprig, innen räs: So wie im Restaurant Falken Wiedikon muss ein Cordon bleu schmecken.

Fisch und Bierteig in Perfektion gibt’s im Gasthof zur Sonne in Stäfa.

Unwiderstehliches Mistkratzerli trifft Red Curry im Restaurant Hanegg in Horgen.

Café de Paris mit Aussicht – im Restaurant Bürgli erklimmen Sie den Olymp der Entrecôtes…

Unerreicht: der Rindsschmorbraten wie einst bei Rosa Tschudi, zu geniessen im Restaurant zum Kropf.

Grosses Glück im Blätterteig erleben Sie im Wirtshaus Galliker in Luzern.

Eine wahre Götterspeise bildet den krönenden Abschluss dieser Liste. Und eines jeden Mahls im Gasthaus zum Trauben in Weinfelden.


Die Kulinarik-Ikone Marianne Berger verrät Ihnen in jeder Ausgabe, wo ihr die grossen Schweizer Klassiker am besten schmecken. Wenn Sie ihre Tipps also nie mehr verpassen wollen, empfehlen wir Ihnen das Jahresabo von marmite zum Vorteilspreis.

Könnte dir auch gefallen

«Diesen Schluck werde ich nie vergessen»

Feb. 2025

Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.

Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.

Saure Wiener Sinfonie – Bühne frei für Zitrusfrüchte und Essig

Feb. 2025

Wien begeistert nicht nur mit kulturellen Höhepunkten, sondern nimmt auch gastronomisch einen Spitzenplatz ein. Auffällig ist dabei ein...

Wien begeistert nicht nur mit kulturellen Höhepunkten, sondern nimmt auch gastronomisch einen Spitzenplatz ein. Auffällig ist dabei ein aussergewöhnliches Gespür für saure Nuancen in der Küche, die in überraschenden Kombinationen für geschmackliche Meisterwerke sorgen. Im Rampenlicht stehen dabei zwei Namen: Starkoch Heinz Reitbauer und «Essigpapst» Erwin Gegenbauer.

«Es fiel mir schwer, die Kontrolle abzugeben»

Feb. 2025

Die französische 3-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic über ihr wiedereröffnetes Lausanner Restaurant im Beau-Rivage Palace, Frauenförderung in der Gastronomie, die...

Die französische 3-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic über ihr wiedereröffnetes Lausanner Restaurant im Beau-Rivage Palace, Frauenförderung in der Gastronomie, die Bedeutung von Vertrauen und das Ziel, das sie mit einer Zeitmaschine ansteuern würde