Klassiker-Tipp von Marianne Berger: Im Hacktätschli-Himmel

6. September 2023

Unsere Kulinarik-Ikone hat wieder einmal einen ganz besonderen Ort aufgespürt, an dem ein ganz besonderer Klassiker der Schweizer Küche ganz besonders gut schmeckt: das Hacktätschli.

Eine Ehrung hat das Restaurant Neumarkt schon gewiss: die für die schönste Gartenbeiz der Stadt Zürich. Und ich bin ziemlich sicher, dass es hier auch die besten Hacktätschli weit und breit gibt. Bei meinem letzten Besuch lag der fast faustgrosse, saftige Klops vom Schaffhauser Fleischveredler Luma auf einem fein gehobelten, angenehm scharfen Kabissalat und war mit einem gehaltvollen Jus sowie Röstzwiebeln und Sesamkörnern verfeinert. Derzeit wird er gemäss Speisekarte mit Kartoffel-Spinat-Gemüse und Eierschwämmli à la Crème serviert. Sicher auch nicht übel! Der Clou beim fürs Hacktätschli verwendeten Rindfleisch ist, dass es mit einem von den Luma-Gründern Lucas Oechslin und Marco Tessaro entwickelten Edelschimmel gereift wird. Das sorgt für einen besonders intensiven, leicht nussigen Geschmack.

Natürlich lohnt sich der Weg in den Neumarkt aber nicht nur wegen der herrlichen Gartenterrasse und den Hacktätschli: Auch das geeiste Gazpacho mit Joghurt und Salsa verde schmeckte vorzüglich, weil ihm ein Schuss Essig die nötige Säure verlieh.

Restaurant Neumarkt
Neumarkt 5, 8001 Zürich

neumarkt-zuerich.ch


Die Kulinarik-Ikone Marianne Berger verrät Ihnen in jeder Ausgabe, wo ihr die grossen Schweizer Klassiker am besten schmecken. Im aktuellen marmite-Magazin sind das der Fleischkäse, die Piccata und Hacktätschli.

Wenn Sie keine Ausgabe mehr verpassen wollen, empfehlen wir Ihnen das marmite-Jahresabo zum Vorteilspreis.

Könnte dir auch gefallen

«Diesen Schluck werde ich nie vergessen»

Feb. 2025

Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.

Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.

Saure Wiener Sinfonie – Bühne frei für Zitrusfrüchte und Essig

Feb. 2025

Wien begeistert nicht nur mit kulturellen Höhepunkten, sondern nimmt auch gastronomisch einen Spitzenplatz ein. Auffällig ist dabei ein...

Wien begeistert nicht nur mit kulturellen Höhepunkten, sondern nimmt auch gastronomisch einen Spitzenplatz ein. Auffällig ist dabei ein aussergewöhnliches Gespür für saure Nuancen in der Küche, die in überraschenden Kombinationen für geschmackliche Meisterwerke sorgen. Im Rampenlicht stehen dabei zwei Namen: Starkoch Heinz Reitbauer und «Essigpapst» Erwin Gegenbauer.

«Es fiel mir schwer, die Kontrolle abzugeben»

Feb. 2025

Die französische 3-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic über ihr wiedereröffnetes Lausanner Restaurant im Beau-Rivage Palace, Frauenförderung in der Gastronomie, die...

Die französische 3-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic über ihr wiedereröffnetes Lausanner Restaurant im Beau-Rivage Palace, Frauenförderung in der Gastronomie, die Bedeutung von Vertrauen und das Ziel, das sie mit einer Zeitmaschine ansteuern würde