Klassiker-Tipp von Marianne Berger: Ein Rössli aus dem Bilderbuch

8. Mai 2024

Das Rössli in Oberägeri ZG bietet eine exzellente Auswahl an traditionellen Gerichten, darunter Zürcher Geschnetzeltes und Fischspezialitäten.

221 Restaurants, die den Namen «Rössli» tragen, gibt es in der Schweiz. So vorzüglich wie im Rössli in Oberägeri ZG isst man aber nur in wenigen dieser Betriebe. Schon das Studium der Speisekarte macht gehörig Appetit. Praktisch jeder Eintrag hat Lieblingsessen-Potenzial. Weitherum berühmt ist die Rössli-Küche für das Zürcher Geschnetzelte mit Rösti, das gerollte Cordon-Bleu mit Pommes frites und Gemüse oder feinstes Fleisch von Schweizer Zuchtstieren. Muni-Filet, wahlweise auf dem Teller, dem heissen Stein oder im Gusseisenpfännchen serviert, gilt seit vielen Jahren als die grosse Spezialität des Hauses und hat gegenüber herkömmlichem Rindfleisch entscheidende Vorteile: Es zieht während des Bratens kaum Saft und ist ebenso zart wie aromatisch.

Im Rössli, einem von rund 300 Gilde-Betrieben in der Schweiz, kommen aber nicht nur Fleischtiger auf ihre Kosten. Auch Fisch gibt es im geschichtsträchtigen Haus mit der Holzschindelfassade in exzellenter Qualität. Dazu gehört Felchen nach Grenobler Art mit Zitronenfilets und -zesten, Kapern, Tomatenwürfelchen und einer tüchtigen Portion Butter. Das grosse, perfekt gebratene und schön saftige Filet stammt aus dem Zugersee, von der Fischerei Theo Zimmermann in Walchwil. Zum erstklassigen Wildfang gibt es ein liebevoll zusammengestelltes Gemüsebouquet mit Kohlrabi, Bohnen, Rüebli und Peperoni sowie Salzkartoffeln mit gehackter Petersilie. Alternativen zum Felchen sind die nach à la meunière zubereiteten Eglifilets aus der Zucht La Pêrche Löe in Raron VS und der gebratene Gotthard-Zander mit Eierschwämmli auf Risotto. Er stammt aus der Zucht Basis 57 in Erstfeld UR, die von warmem Wasser aus dem Gotthardmassiv profitiert.

Zum Start in ein Mittag- oder Abendessen im Rössli empfiehlt sich eine – selbstverständlich hausgemachte – Suppe wie eine gehaltvolle Steinpilzbouillon mit wunderbaren Eierflädli. Tadellos auch die Salate und das dazu servierte French Dressing, für viele Gäste eines der wichtigsten Dinge in einem gutbürgerlichen Restaurant. Die Dessertauswahl umfasst neben einem Dutzend Coupes Schweizer Klassiker wie Caramelköpfli und Apfelküchlein mit Vanillesauce. Die Zuger Kirschtorte – hier in Form eines Törtchens – darf selbstverständlich auch nicht fehlen.

Gasthaus zum Rössli
Mitteldorfstrasse 1
6315 Oberägeri
zumroessli.ch


Die Kulinarik-Ikone Marianne Berger verrät Ihnen in jeder Ausgabe, wo ihr die grossen Schweizer Klassiker am besten schmecken. Wenn Sie ihre Tipps also nie mehr verpassen wollen, empfehlen wir Ihnen das Jahresabo von marmite zum Vorteilspreis.

Könnte dir auch gefallen

«Diesen Schluck werde ich nie vergessen»

Feb. 2025

Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.

Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.

Saure Wiener Sinfonie – Bühne frei für Zitrusfrüchte und Essig

Feb. 2025

Wien begeistert nicht nur mit kulturellen Höhepunkten, sondern nimmt auch gastronomisch einen Spitzenplatz ein. Auffällig ist dabei ein...

Wien begeistert nicht nur mit kulturellen Höhepunkten, sondern nimmt auch gastronomisch einen Spitzenplatz ein. Auffällig ist dabei ein aussergewöhnliches Gespür für saure Nuancen in der Küche, die in überraschenden Kombinationen für geschmackliche Meisterwerke sorgen. Im Rampenlicht stehen dabei zwei Namen: Starkoch Heinz Reitbauer und «Essigpapst» Erwin Gegenbauer.

«Es fiel mir schwer, die Kontrolle abzugeben»

Feb. 2025

Die französische 3-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic über ihr wiedereröffnetes Lausanner Restaurant im Beau-Rivage Palace, Frauenförderung in der Gastronomie, die...

Die französische 3-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic über ihr wiedereröffnetes Lausanner Restaurant im Beau-Rivage Palace, Frauenförderung in der Gastronomie, die Bedeutung von Vertrauen und das Ziel, das sie mit einer Zeitmaschine ansteuern würde