Kunstorte: Turin

Als Hauptstadt der Savoyer Staaten während der Renaissance hat Turin, eine bedeutende Industriestadt im Piemont, seit den frühen 2000er Jahren die zeitgenössische Kunst zur Speerspitze ihrer touristischen Entwicklung gemacht. Neben der vom Alba-Trüffel geprägten Gastronomie findet man hier aussergewöhnliche private Kunststiftungen sowie eine Kunstmesse.
❶ Artissima
Artissima heisst die hochkarätige Messe für zeitgenössische Kunst, deren nächste Ausgabe vom 3. bis 8. November 2023 stattfindet. Bei Artissima stehen aufstrebende Künstler und Werke im Fokus, die noch nie zuvor ausgestellt wurden. Ein Ort voller visueller Entdeckungen, einer der echten Kunstorte Turin.

❷ Fondazio Sandretto Re Rebaudengo
Die prächtigen Museumsräume der Stiftung Sandretto Re Rebaudengo wurden 2002 von der Sammlerin Patrizia Sandretto Re Rebaudengo eingeweiht. Zusammen mit ihren Söhnen leitet sie diesen hochkarätigen Ort für zeitgenössische Kunst: Eugenio kümmert sich um das künstlerische Programm, Emilio betreibt innerhalb der Stiftung das Sternerestaurant Spazio 7.
fsrr.org

❸ Pinacoteca Agnelli
Die Pinacoteca Giovanni und Marella Agnelli wurde 2002 vom legendären Präsidenten von Fiat und seiner Frau am historischen Standort der Firma gegründet, um ihre herausragende Kunstsammlung auszustellen. Unter der Leitung von Ginevra Elkann, der Enkelin, wurde das Museum von Renzo Piano entworfen, der die Autoteststrecke auf dem Dach in einen Park aus Skulpturen und Installationen mit atemberaubendem Panorama auf die Stadt verwandelte.
pinacoteca-agnelli.it

Wohin für Kunst in Turin? In unserer Rubrik «Kunstorte» schreibt der Publizist und Kunstexperte Jérôme Neutres regelmässig über Ausstellungen, Künstler und Kunstwerke, die in einer bestimmten Stadt oder Region einen Besuch wert sind. In der aktuellen Ausgabe mit dem Thema «Mutter» verrät er uns, welche Kunstorte Sie in Turin auf keinen Fall verpassen sollten.
Nebst dem Bericht zu den Kunstorten in Turin, lesen Sie in der Ausgabe «Mutter», welche Rollen das Wort im Bereich Kulinarik einnehmen kann. Und das sind eine ganze Menge – vom Mutterboden bis zur Mutterhefe und spannenden Müttern, die gleichzeitig erfolgreiche Gastronominnen sind. Das Heft können Sie ab sofort am Kiosk kaufen oder in unserem Magazine-Shop bestellen.
Und wenn Sie keine Ausgabe mehr verpassen wollen, empfehlen wir Ihnen das Abo zum Vorteilspreis.

Könnte dir auch gefallen
«Diesen Schluck werde ich nie vergessen»
Feb. 2025
Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.
Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.
Saure Wiener Sinfonie – Bühne frei für Zitrusfrüchte und Essig
Feb. 2025
Wien begeistert nicht nur mit kulturellen Höhepunkten, sondern nimmt auch gastronomisch einen Spitzenplatz ein. Auffällig ist dabei ein aussergewöhnliches Gespür für saure Nuancen in der Küche, die in überraschenden Kombinationen für geschmackliche Meisterwerke sorgen. Im Rampenlicht stehen dabei zwei Namen: Starkoch Heinz Reitbauer und «Essigpapst» Erwin Gegenbauer.
«Es fiel mir schwer, die Kontrolle abzugeben»
Feb. 2025
Die französische 3-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic über ihr wiedereröffnetes Lausanner Restaurant im Beau-Rivage Palace, Frauenförderung in der Gastronomie, die Bedeutung von Vertrauen und das Ziel, das sie mit einer Zeitmaschine ansteuern würde


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen