Das grosse Fressen

28. November 2018

Marco Ferreris Skandalfilm «Das grosse Fressen» ist – im Gegensatz zum hier abgebildeten und typisch historisierenden Bild – eines der wenigen Kunstwerke, das die Völlerei in einen zeitgenössischen Kontext stellt.

1973 dreht Marco Ferreri den Skandalfilm «Das grosse Fressen». «La Grande Bouffe», wie der Film im französischen Original heisst, ist eines der wenigen Beispiele, wo die Handlung der grenzenlosen Völlerei und des Überflusses nicht Jahrhunderte zurück in der Zeit versetzt oder in einer exotischen Welt spielt, sondern im Hier und Heute, mitten in Europa, in Frankreich. Vier Männer, gutbürgerliche Repräsentanten der Wirtschaftswundergesellschaft, geben sich in einer abgelegenen Villa einer bespiellosen Fress- und Sexorgie hin. Sie veranstalten ein Austernwettessen, laden Prostituierte ein, die ihre makellosen Körper mit Crèmetorten beschmieren. Sie kochen und verschlingen rund um die Uhr ungeheure Mengen an Speisen. Und die vier Freunde verfolgen dabei einen perversen Plan: Sie wollen sich buchstäblich zu Tode fressen. Sie essen, nicht um zu leben, sondern um zu sterben. Selbstzerstörerisch und grotesk.

Könnte dir auch gefallen

«Diesen Schluck werde ich nie vergessen»

Feb. 2025

Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.

Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.

Saure Wiener Sinfonie – Bühne frei für Zitrusfrüchte und Essig

Feb. 2025

Wien begeistert nicht nur mit kulturellen Höhepunkten, sondern nimmt auch gastronomisch einen Spitzenplatz ein. Auffällig ist dabei ein...

Wien begeistert nicht nur mit kulturellen Höhepunkten, sondern nimmt auch gastronomisch einen Spitzenplatz ein. Auffällig ist dabei ein aussergewöhnliches Gespür für saure Nuancen in der Küche, die in überraschenden Kombinationen für geschmackliche Meisterwerke sorgen. Im Rampenlicht stehen dabei zwei Namen: Starkoch Heinz Reitbauer und «Essigpapst» Erwin Gegenbauer.

«Es fiel mir schwer, die Kontrolle abzugeben»

Feb. 2025

Die französische 3-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic über ihr wiedereröffnetes Lausanner Restaurant im Beau-Rivage Palace, Frauenförderung in der Gastronomie, die...

Die französische 3-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic über ihr wiedereröffnetes Lausanner Restaurant im Beau-Rivage Palace, Frauenförderung in der Gastronomie, die Bedeutung von Vertrauen und das Ziel, das sie mit einer Zeitmaschine ansteuern würde