Kochlegende trifft marmite youngster

An der Tschuggen Gourmet Tour in Arosa waren auch zwei ehemalige marmite youngster dabei – sehr zur Freude der deutschen Kochlegende Dieter Müller.
Dieter Müller, von 1997 bis 2008 mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet, lädt seit vielen Jahren Kochgrössen aus dem In- und Ausland an die Tschuggen Gourmet Tour ein. In diesem Jahr gehörten neben seinen Landsleuten Tristan Brandt und Michael Kempf (beide 2 Michelin-Sterne) die Zwillinge Dominik Sato und Fabio Toffolon zum erlauchten Kreis.

«Es ist eine Ehre für mich, dass sie zugesagt haben», erklärte Müller – und verwies auf die grossen Erfolge des Bruderpaars aus Schaffhausen. Sato, der marmite-youngster-Sieger von 2017, gewann 2019 beim «Koch des Jahres», dessen Jury-Präsident Dieter Müller ist; Toffolon, der beim marmite youngster 2015 Platz 7 belegte, sicherte sich den Titel im vergangenen Jahr.

Für das grosse Dinner am Freitagabend bereitete Fabio Toffolon einen wunderbar erfrischenden gebeizten und geflämmten Swiss-Alpine-Lachs mit Zitrus-Dashi-Vinaigrette, Gurke und Kaviar zu. Sein Bruder brillierte mit einem gebratenen Kaisergranat mit Kürbis, Thai-Curry und Erdnuss. Gerichte, die ebenso geradlinig wie durchdacht sind und stilsicher mit Säure und Schärfe spielen. Wetten, dass es für die beiden nicht beim einen Stern bleiben wird, den sie sich in ihren Restaurants, dem Äusseren Stand in Bern (Toffolon) und dem Seepark in Thun (Sato), bereits erkocht haben?

Könnte dir auch gefallen
«Diesen Schluck werde ich nie vergessen»
Feb. 2025
Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.
Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.
Saure Wiener Sinfonie – Bühne frei für Zitrusfrüchte und Essig
Feb. 2025
Wien begeistert nicht nur mit kulturellen Höhepunkten, sondern nimmt auch gastronomisch einen Spitzenplatz ein. Auffällig ist dabei ein aussergewöhnliches Gespür für saure Nuancen in der Küche, die in überraschenden Kombinationen für geschmackliche Meisterwerke sorgen. Im Rampenlicht stehen dabei zwei Namen: Starkoch Heinz Reitbauer und «Essigpapst» Erwin Gegenbauer.
«Es fiel mir schwer, die Kontrolle abzugeben»
Feb. 2025
Die französische 3-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic über ihr wiedereröffnetes Lausanner Restaurant im Beau-Rivage Palace, Frauenförderung in der Gastronomie, die Bedeutung von Vertrauen und das Ziel, das sie mit einer Zeitmaschine ansteuern würde


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen