Feiern Sie mit uns kulinarische Weihnachten!

Es ist wieder soweit. Vom 16. November bis am 22. Dezember 2024 erstrahlt unser marmite foodlab erneut und für ein letztes Mal in festlichem Glanz: Gerne laden wir Sie herzlich zu unserem Weihnachts-Chef’s-Table ein, an dem Sie die beiden Meisterköche Laurent Eperon und Niklas Oberhofer auf eine unvergessliche Genussreise mitnehmen.




Es ist für uns ein besonderer und auch emotionaler Moment: Mit dem baldigen Auszug aus unseren langjährigen Räumlichkeiten in Zürich-Altstetten heisst es auch Abschied nehmen von unserem marmite foodlab. Bevor es aber soweit ist, wollen wir stolze zehn Jahre foodlab hochleben lassen und nach allen Regeln der (Koch-)Kunst feiern. Wir würden uns freuen, Ihnen höchste Genussmomente schenken zu dürfen und mit Ihnen das Jahr feierlich und im wunderschönen Lichterglanz ausklingen zu lassen.
Zwei aussergewöhnliche Chefs wechseln sich dabei in unserer offenen Küche ab: Laurent Eperon, langjähriger 2-Sterne-Koch im Zürcher Restaurant Pavillon und Juror des marmite-youngster, kreiert ein festliches Menü, das sich der klassischen Hochküche widmet. Und Niklas Oberhofer, der 2022 jüngste Sternekoch der Schweiz und ehemaliger marmite-youngster-Finalist, verwöhnt Sie mit einer kreativen Hommage an Japans kulinarische Tradition. Erleben Sie mit uns ein Fest für die Sinne in einer stimmungsvollen Atmosphäre und feiern Sie mit uns kulinarische Weihnachten im marmite foodlab – ein Hochgenuss, den wir mit Ihnen noch einmal in vollen Zügen teilen und geniessen möchten!
Weihnachts-Chef’s-Table mit Laurent Eperon
Kaum ein Koch in der Schweiz steht so sehr für die französische Klassik wie der langjährige marmite-youngster-Juror. In seiner Zeit im Zürcher Hotel Baur au Lac machte er das Restaurant Pavillon zu einem der besten Lokale im Land. Davon zeugen zwei Michelin-Sterne und 18 Gault-Millau-Punkte. Laurents Kreationen brillieren mit ihrer Eleganz und geschmacklichen Harmonie, offenbaren aber regelmässig auch seine Neugier als Koch. Geschickt setzt der Kunst- und Musikliebhaber Aromen von Blüten ein und überrascht mit seinem Spiel mit Gewürzen. Als besonders beglückend empfindet er den Duft von Weisswein, der in der Pfanne verdampft, und von Butter, die braun wird. Butter sei aus seiner Küche nicht wegzudenken, betont der Romand, der sich in der Tradition Auguste Escoffiers sieht.

Weihnachts-Chef’s-Table mit Niklas Oberhofer
Als Küchenchef des Restaurants Epoca by Tristan Brandt in Flims avancierte Niklas 2021 mit gerade einmal 25 Jahren zum jüngsten Sternekoch der Schweiz. Der Gault-Millau zeichnete ihn im Guide 2022 als Entdeckung des Jahres aus und beförderte ihn ein Jahr später sogar in den 17-Punkte-Club. Derzeit ist der Finalist des marmite youngster 2022 in der Kategorie Küche als Private Chef unterwegs und sucht nach einem passenden Lokal für sein erstes eigenes Restaurant. Niklas’ Küche basiert auf der französischen Haute Cuisine, orientiert sich aber immer wieder auch in Richtung Asien. Vor allem Japan hat es dem jungen Chef angetan. Trotz der internationalen Orientierung seines Stils, liegen Niklas alpine Produkte besonders am Herzen.

Für Gruppenreservationen und Fragen rund um den Anlass melden Sie sich bitte direkt bei uns unter sales@marmite.ch.
Könnte dir auch gefallen
«Diesen Schluck werde ich nie vergessen»
Feb. 2025
Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.
Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.
Saure Wiener Sinfonie – Bühne frei für Zitrusfrüchte und Essig
Feb. 2025
Wien begeistert nicht nur mit kulturellen Höhepunkten, sondern nimmt auch gastronomisch einen Spitzenplatz ein. Auffällig ist dabei ein aussergewöhnliches Gespür für saure Nuancen in der Küche, die in überraschenden Kombinationen für geschmackliche Meisterwerke sorgen. Im Rampenlicht stehen dabei zwei Namen: Starkoch Heinz Reitbauer und «Essigpapst» Erwin Gegenbauer.
«Es fiel mir schwer, die Kontrolle abzugeben»
Feb. 2025
Die französische 3-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic über ihr wiedereröffnetes Lausanner Restaurant im Beau-Rivage Palace, Frauenförderung in der Gastronomie, die Bedeutung von Vertrauen und das Ziel, das sie mit einer Zeitmaschine ansteuern würde


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen