Anno dazumal

Wie sah ein königliches Festmenü im 16. Jahrhundert aus? marmite new suisse cuisine wurde fündig in einem Buch über Anna von Sachsen (1544–1577), Fürstin von Oranien.
Bitte nehmen Sie sich zwei Minuten für diesen Auszug aus der Speisekarte anlässlich der Taufe von Prinz Moritz August Philipp, dem ersten Sohn von Wilhelm von Oranien (1533–1584) aus seiner zweiten Ehe mit der einzigen Tochter des sächsischen Kurfürsten Moritz, Anna von Sachsen (1544–1577). Die Feier fand übrigens am 4. Februar 1565 in Breda statt.
Der erste Gang
Rothe Carotten + Endivien + Granatäpfel
+ Citronen + Petersilie + Salat imperiale
+ Gefüllte junge Hühner + Grünes Kalbfleisch + Gebratene Kapaunen + Torten von Blanc manger + Gefülltes Hammelfleisch + Kleine Pastetchen + Warme Wildpretspasteten
+ Gebratene junge Gaisen + Gebratene Fasanen + Gebratene Löffelgänse + Gebratene Tauben + Gebratene Reiher + Gebratene wilde Gänse + Gebratene Pfauen.
Der zweite Gang
Gesottnes Hammelfleisch + Gesottnes Lammfleisch + Gesottne junge Gaisen + Junge versottne Hähne + Schweinewildpret + Hirschwildpret in Pfeffer + Warme Kapaunpasteten + Pasteten von Lammfleisch + Pasteten von Finken + Torten von Kalbfleisch + Gefüllte Pasteten + Gebratenes Kalbfleisch + Sigotten [Gigots] von Hammeln mit Haschée + Gebratene Feldhühner + Gebratene junge Hühner + Gebratene Krammetsvögel + Gebratene Kaninchen + Gebratener Auerhahn + Gebratenes Birkhuhn + Gebratenes Haselhuhn + Gebratene grobe Vögel + Kleine gebratene Vögel + Gebratene Sardellen + Oliven + Capern + Pommeranzen + Citronen.
Der dritte Gang
Kalter Schwan + Kalter westphälischer
Schinken + Geräucherte Zunge + Kaltes Hirschwildpret + Wildpretpastete + Calecutische Hühnerpastete + Fasanenpastete + Schwanpastete + Hasenpastete + Kaninchenpastete + Feldhühnerpastete + Reiherpastete + Wilder Schweinskopf + Saussissen de Bologne + Blanc manger + Pastete von Schinken + Gelatine von Spanferkeln.
Der vierte Gang
Parmesankäse + Confect von Birnen + Coriander + Englische Torten + Pframen Torten + Oblien + Rosquillen [spanisches Gebäck] + Zinkher Waffeln + Gekrönte Zinkher Kuchen + Gekrönte Rollen + Marcipan mit Pommeranzen + Früchte von Genua + Marmeladen + Succaden + Pingelanten + Pasteten von Aalen + Misquois + Pommeranzenblüthen + Römischer Caneel + Zinkher Rieten + Tortilles + Pistazien + Roffiolat gefoltiert + Mandeltorten + Zinkher Torten gefoltiert + Mousqueten.
Gefunden in: Karl von Weber, Anna Churfürstin zu Sachsen, geboren aus Königlichem Stamm zu Dänemark: Ein Lebens- und Sittenbild aus dem sechzehnten Jahrhundert. Erschienen 1865 im Verlag Tauchnitz, Leipzig
Könnte dir auch gefallen
«Diesen Schluck werde ich nie vergessen»
Feb. 2025
Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.
Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.
Saure Wiener Sinfonie – Bühne frei für Zitrusfrüchte und Essig
Feb. 2025
Wien begeistert nicht nur mit kulturellen Höhepunkten, sondern nimmt auch gastronomisch einen Spitzenplatz ein. Auffällig ist dabei ein aussergewöhnliches Gespür für saure Nuancen in der Küche, die in überraschenden Kombinationen für geschmackliche Meisterwerke sorgen. Im Rampenlicht stehen dabei zwei Namen: Starkoch Heinz Reitbauer und «Essigpapst» Erwin Gegenbauer.
«Es fiel mir schwer, die Kontrolle abzugeben»
Feb. 2025
Die französische 3-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic über ihr wiedereröffnetes Lausanner Restaurant im Beau-Rivage Palace, Frauenförderung in der Gastronomie, die Bedeutung von Vertrauen und das Ziel, das sie mit einer Zeitmaschine ansteuern würde


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen