Ein Blick in die Küche eines Märchenschlosses

2. März 2023

Dass die Gäste des Gstaad Palace immer wiederkommen, liegt an einem einzigartigen Mix aus mondänder Eleganz und familiärer Geborgenheit. Sinnbildlich für die Servicekultur des Hauses ist die 24 Stunden geöffnete Küche, die auch Wünsche erfüllt, die auf keiner Karte stehen.

Über die riesige Küche des Gstaad Palace, des wohl ikonischsten Grand Hotels der Schweiz, wacht Franz Faeh. Seit 2016 sorgt der 62-Jährige als Culinary Director dafür, dass sich jedes Mitglied seiner Brigade wertgeschätzt fühlt und alles funktioniert wie am Schnürchen. Wir sind beeindruckt – sind doch zu Spitzenzeiten hier über hundert Hände im Einsatz, verpacken ganze Wolfsbarsche in Salzteig, schäumen Saucen auf oder setzen Fonds an.

Die Gerichte auf der Speisekarte sind nur der Anfang

Dafür, dass immer etwas zu tun ist, sorgt schliesslich schon das auf Papier gedruckte Angebot der Hotelküche. 136 verschiedene Gerichte umfasst es, doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Ein Grossteil der Gäste wünscht sich Speisen, die gar nicht auf dem Menü stehen oder ordert ein Gericht mit mehr oder weniger grossen Anpassungen. «Privatisieren» nennt Franz Faeh das und lächelt.

Für marmite Chefredaktor Alex Kühn plaudert Faeh ein wenig aus dem Nähkästchen und verrät den ein oder anderen besonderen Wunsch, den sein Team bereits den nicht minder besonderen Gäste des Palace erfüllen durfte.

Dies und was Alex Kühn sonst noch alles in der Küche des Gstaad Palace Hotels erlebt und erfahren hat, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Magazins mit dem Sonderthema «Grand Hotel». 

Bestellen Sie die aktuelle Ausgabe in wenigen Klicks zu sich nach Hause.
Könnte dir auch gefallen

«Diesen Schluck werde ich nie vergessen»

Feb. 2025

Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.

Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.

Saure Wiener Sinfonie – Bühne frei für Zitrusfrüchte und Essig

Feb. 2025

Wien begeistert nicht nur mit kulturellen Höhepunkten, sondern nimmt auch gastronomisch einen Spitzenplatz ein. Auffällig ist dabei ein...

Wien begeistert nicht nur mit kulturellen Höhepunkten, sondern nimmt auch gastronomisch einen Spitzenplatz ein. Auffällig ist dabei ein aussergewöhnliches Gespür für saure Nuancen in der Küche, die in überraschenden Kombinationen für geschmackliche Meisterwerke sorgen. Im Rampenlicht stehen dabei zwei Namen: Starkoch Heinz Reitbauer und «Essigpapst» Erwin Gegenbauer.

«Es fiel mir schwer, die Kontrolle abzugeben»

Feb. 2025

Die französische 3-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic über ihr wiedereröffnetes Lausanner Restaurant im Beau-Rivage Palace, Frauenförderung in der Gastronomie, die...

Die französische 3-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic über ihr wiedereröffnetes Lausanner Restaurant im Beau-Rivage Palace, Frauenförderung in der Gastronomie, die Bedeutung von Vertrauen und das Ziel, das sie mit einer Zeitmaschine ansteuern würde