Perfect Match: Der Wein zu jeder Lieblingspizza

10. Oktober 2023

Pizza und Wein, das ist fein. Besonders, wenn der Wein einfach perfekt zur Pizza Ihrer Wahl passt. Spoiler: ein prickelndes Getränk geht einfach immer.

Sofa, Netflix, Pizza – endlich gewährt uns das kühler werdende Wetter wieder gemütliche Stunden mit Comfort Food und ohne auch nur den geringsten Gedanken an die Strandfigur. Wenn sich zu besagter Kombi auch noch der wie die Faust aufs Auge passende Tropfen gesellt, steht einem perfekten Herbstabend nichts mehr im Weg.

Kann man zu Pizza nicht einfach Chianti trinken e basta?

Kann man. Der persönlicher Pizza-Allrounder unserer Wein-Redaktorin Britta Wiegelmann heisst, wenn es denn einer sein soll, Barbera; auch Rosé passe eigentlich immer, und die Italiener trinken zu Pizza ja sowieso Bier. Doch ein gross angelegtes Experiment mit über 50 Weinsorten zu verschiedensten Belägen zeigte, dass sich gerade bei Pizza ein gutes Pairing lohnt.

Was wir Ihnen heute vorstellen, sind echte Traumpaare.

Also Kombis, die sich nicht nur gut ergänzen, sondern sich gegenseitig zum Strahlen bringen. Auch ein paar allgemeine Lehren haben wir aus der Testreihe mitgenommen. Ein Wein zur Pizza braucht Frische, Frische, Frische (wir entschuldigen uns im Voraus für die exzessive Verwendung dieses Worts). Saftige Rote und vibrierende Weisse sind wie gemacht für den Job. Doch einer kann’s am besten: Champagner! Wir haben ihn zu praktisch allem probiert, und er hat uns jedes Mal geflasht – siehe unten für Details. Probieren Sie’s aus. Ran an die Pizza und buon appetito!

Zu Pizza Margherita: Côtes du Rhône Rosé 2022 Domaine de la Mordorée, Rhône (F)
Tomaten und Rosé, das funktioniert. Damit die Kombi nicht zum Kitsch verkommt, wählen Sie einen Spitzen-Rosé wie diesen: in der Nase kräftige Kirsch- und Beerennoten, Pfirsich und Orangenschale, am Gaumen straff, knackig, knochentrocken. Boostet das Aroma der Tomate, umschmeichelt den Mozzarella und duftet mit dem Basilikum um die Wette. Eine ganz besonders frisch-fröhliche Paarung.
vinothek-brancaia.ch

Zu Pizza Prosciutto: Dolcetto d’Alba Pian Balbo 2022 Poderi Colla, Piemont (I)
Das Geheimnis dieser Paarung ist die Süsse. Die Rebsorte Dolcetto, eine uralte Spezialität aus dem Piemont mit verführerischer Fruchtsüsse, trägt ihren Namen nicht umsonst. Diese vermählt sich fabelhaft mit der sanften Süsse des Kochschinkens. Gleichzeitig bringt die Säure viel Leichtigkeit, Straffheit und Frische ins Spiel. Eine Kombi so charmant wie die Italiener. bindella.ch

Zu Pizza Frutti di Mare: Pigato Le Russeghine 2020 Bruna, Ligurien (I)
Haben Sie schon mal Crevetten mit Pastis flambiert? Dann wissen Sie, wie sehr sich Anisnoten und Meeresfrüchte lieben. Und genau das ist der Clou dieser Paarung: Der Pigatobringt neben reifer Zitrusfrucht und feiner Mandelnote auch eine ausgeprägte Aniswürze mit – perfekt zu Muscheln, Crevetten, Calamari & Co. Bonus: Mit seiner straighten Säure hat er auch vor dem Knobli auf der Pizza keine Angst. boucherville.ch

Zu Pizza vegetariana: Follow The Line 2021 Savage, Darling (ZA)
Absolut hinreissend: Cinsault, duftet nach Erdbeere, Kirsche, Blüten und Gewürzen, dazu ein Touch von Sandelholz. Am Gaumen seidig, duftig und frisch, hinter der Fruchtsüsse spürt man eine herb-grüne Komponente, die ihm Rückgrat und Eleganz gibt. Endlos aromatisch, spritzige Sauerkirschsäure – what a blast! Passt toll zu mediterranem Gemüse auf der Pizza.
kapweine.ch

Zum Schluss noch der Allrounder: Royale Réserve Brut, Philipponnat, Champagne (F)

Champagner zur Pizza macht man nicht jeden Tag, aber wer das nicht probiert hat, hat etwas im Leben verpasst! Diese Reserve aus dem Haus Philipponnat glänzt durch ihre grosse Harmonie: In der Nase reife Zitrone und Mandarine, duftiges Brioche und elegante Noten von Unterholz. Am Gaumen trifft Frische auf Fülle, die gespannte Säure durchzieht ihn wie ein roter Faden, er endet mürbe und würzig. Mit seiner vifen Art schlägt er eine Schneise durch den Käse, er ist ein Traum zu Parmaschinken, hat aber auch genügend Rückgrat, um mit fetter Salami oder vor Umami strotzenden Sardellen fertigzuwerden. Und seine Hefenoten zum ofenfrischen, blasenwerfenden Pizzateig brauchen eh keine Erklärung. Besser geht’s nicht! bauraulacvins.ch

Sie bevorzugen Pizza Salami piccante, Pizza Napoli, Pizza Quattro formaggi, Pizza Tonno e cipolla, Pizza fritta, Pizza Parma, Pizza Salsiccia e friarielli oder Pizza Hawaii? In der marmite Ausgabe «Liebeserklärung an die Tomate» finden Sie auch zu diesen Pizzen die perfekten Weine. Das Heft können Sie ganz unkompliziert in unserem Magazine-Shop bestellen.


Die Autorin: Britta Wiegelmann – Journalistin und Weinexpertin, ausgebildet an der Université de Bordeaux. Nach Etappen als Chefredaktorin der Zeitschrift «Vinum» und des «Gault&Millau Weinguide Deutschland» tut sie für marmite nun das, was sie am meisten liebt: ihre schönsten Weinentdeckungen teilen! Geniessen Sie Brittas Expertise sechs Mal im Jahr, ganz unkompliziert mit einem marmite-Jahresabo – und Sie profitieren erst noch vom Vorteilspreis.

Könnte dir auch gefallen

«Diesen Schluck werde ich nie vergessen»

Feb. 2025

Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.

Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.

Saure Wiener Sinfonie – Bühne frei für Zitrusfrüchte und Essig

Feb. 2025

Wien begeistert nicht nur mit kulturellen Höhepunkten, sondern nimmt auch gastronomisch einen Spitzenplatz ein. Auffällig ist dabei ein...

Wien begeistert nicht nur mit kulturellen Höhepunkten, sondern nimmt auch gastronomisch einen Spitzenplatz ein. Auffällig ist dabei ein aussergewöhnliches Gespür für saure Nuancen in der Küche, die in überraschenden Kombinationen für geschmackliche Meisterwerke sorgen. Im Rampenlicht stehen dabei zwei Namen: Starkoch Heinz Reitbauer und «Essigpapst» Erwin Gegenbauer.

«Es fiel mir schwer, die Kontrolle abzugeben»

Feb. 2025

Die französische 3-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic über ihr wiedereröffnetes Lausanner Restaurant im Beau-Rivage Palace, Frauenförderung in der Gastronomie, die...

Die französische 3-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic über ihr wiedereröffnetes Lausanner Restaurant im Beau-Rivage Palace, Frauenförderung in der Gastronomie, die Bedeutung von Vertrauen und das Ziel, das sie mit einer Zeitmaschine ansteuern würde