Heisse Liebe

1. Dezember 2019

Viele Fertig-Glühweine haben zurecht einen schlechten Ruf. Es gibt jedoch Exemplare, für die man sich nicht schämen muss. Wir stellen Ihnen sechs davon vor.

Glühvieh weiss
Das «Glühvieh» vom Pfalzer Winzer Uli Metzger wird aus Müller-Thurgau und Bacchus gekeltert. Im Geschmack ist der weisse Glühwein ausgewogen und äusserst trinkfreudig. Daher warten wir sehnlichst auf Schneegestöber, damit wir davon noch mehr geniessen können.
100 cl, ca. CHF 5.20
weinmetzger.de

Bio Aronia-Glühwein
Aus Aroniabeeren gekeltert und mit einem speziellen Glühweingewürz abgeschmeckt: Dieser beerige Glühwein stimmt einen herrlich auf Weihnachten ein und ist wunderbar süffig: die perfekte Wärmeflasche von innen! 
75 cl, ca. CHF 5.00
aronia-original.de

Winterpulle weiss
Würzig, nicht zu süss, alles andere als langweilig und stilvoll etikettiert: Der weisse Winzer-Glühwein von Jürgen Andres aus Speyerdorf in der Pfalz enthält Zitronen- und Pomeranzenschale und wird mit einer geheimen Gewürzmischung abgeschmeckt. 
100 cl, ca. CHF 5.50
weingut-andres.de

Winterpulle rot
Orangenschalen, Zimt, Nelke, Sternanis und Noten von Fenchel. Der Glühwein vom Weingut Andres gehört zu den besten Deutschlands. Das Cuvée bietet die perfekte Balance aus Frucht und Säure und wurde schon mehrfach prämiert.
100 cl, ca. CHF 5.50 
weingut-andres.de

Platzhirsch
Veredelt mit orientalischen Gewürzen, Rosinen, Cassissaft und Karamell. Dieser vollmundige Glühwein wurde zusammen mit dem Sirupier de Berne entwickelt und erinnert – dank der Fruchtnote – an einen Punsch. Wärmt Hände und Herzen gleichermassen. 
100 cl, CHF 12.00
ullrich.ch

Loimu 2018
Dieser finnische Glögg von Lignell & Piispanen bringt Spass, nicht nur wegen der 15 Volumenprozente … Er wird mit wilden arktischen Beeren verfeinert und ist nur in kleiner Auflage erhältlich. Daher: schnell aufkaufen! Sonst tun wir es.
75 cl, CHF 24.50
schuewo.ch


Möchten Sie gerne weiterlesen? Dann ab an den Kiosk. Oder abonnieren Sie gleich unser Magazin. Dann finden Sie künftig alle zwei Monate ein druckfrisches marmite in Ihrem Briefkasten.

Könnte dir auch gefallen

«Diesen Schluck werde ich nie vergessen»

Feb. 2025

Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.

Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.

Saure Wiener Sinfonie – Bühne frei für Zitrusfrüchte und Essig

Feb. 2025

Wien begeistert nicht nur mit kulturellen Höhepunkten, sondern nimmt auch gastronomisch einen Spitzenplatz ein. Auffällig ist dabei ein...

Wien begeistert nicht nur mit kulturellen Höhepunkten, sondern nimmt auch gastronomisch einen Spitzenplatz ein. Auffällig ist dabei ein aussergewöhnliches Gespür für saure Nuancen in der Küche, die in überraschenden Kombinationen für geschmackliche Meisterwerke sorgen. Im Rampenlicht stehen dabei zwei Namen: Starkoch Heinz Reitbauer und «Essigpapst» Erwin Gegenbauer.

«Es fiel mir schwer, die Kontrolle abzugeben»

Feb. 2025

Die französische 3-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic über ihr wiedereröffnetes Lausanner Restaurant im Beau-Rivage Palace, Frauenförderung in der Gastronomie, die...

Die französische 3-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic über ihr wiedereröffnetes Lausanner Restaurant im Beau-Rivage Palace, Frauenförderung in der Gastronomie, die Bedeutung von Vertrauen und das Ziel, das sie mit einer Zeitmaschine ansteuern würde