Die Aromen Persiens – von Kaviar bis Safran





Das junge Zürcher Unternehmen Imperium Caviar & Swisspica führt Orient und Okzident kulinarisch zusammen – und verfolgt dabei bewusst den Ansatz, innovative Wissenschaft mit der Natürlichkeit der Produkte zu vereinen.
Kulinarischer Luxus im Einklang mit der Natur – das ist die Vision von Imperium Caviar & Swisspica. Als Familienbetrieb möchten die Besitzer den Kundinnen und Kunden in der Schweiz den Zugang zu Produkten ermöglichen, in denen die Passion und die Emotionen der Menschen Persiens stecken. Das Aufeinandertreffen von Okzident und Orient habe beide Welten in der Vergangenheit stets vorwärtsgebracht, diese Symbiose wollen die Gründer nun wiederbeleben.
Unter dem Namen Swisspica bietet das junge Unternehmen mit Sitz in Zürich ausgewählte iranische Bio-Produkte wie Datteln, Oliven oder Pistazien sowie naturreinen Safran an, unter jenem von Imperium Caviar ein vielfältiges Kaviarsortiment allererster Güte. Zu den Partnern von Swisspica & Imperium Caviar zählen bereits heute unter anderem renommierte Schweizer Fünfsternehotels wie das Suvretta House in St. Moritz oder das Chedi in Andermatt. Privatpersonen finden über den Webshop Zugang zu den persischen Spitzenprodukten.
Zu Beginn hat sich das in der Schweiz zertifizierte Unternehmen ausschliesslich auf den Import und Export von Kaviar der besten iranischen Farmen konzentriert. Inzwischen aber besitzen sie im Iran eine eigene Aquakultur mit hochspezialisierten Kaviarmeistern und verfolgen als einer der wenigen – wenn nicht sogar als einziger – Betrieb in diesem Bereich ganz bewusst den Ansatz, Natur und Wissenschaft zum gegenseitigen Nutzen zu verbinden. Für ihre anspruchsvolle Kundschaft in der Schweiz, deren Zufriedenheit ihnen besonders am Herzen liegt, selektionieren sie nur die besten und schönsten Kaviarkörner. Jede Kaviardose wird von den Besitzern noch einmal eingehend geprüft, ehe sie für den Verkauf freigegeben wird.
Die Kronjuwelen im Angebot von Swisspica & Imperium Caviar sind die Beluga-Selektionen. Der milde, buttrige Beluga aus dem Iran gilt unter Kaviarliebhaberinnen und -liebhabern als das Nonplusultra. Fabrizio Zanetti, Executive Chef im Suvretta House, ist daher umso glücklicher, im Hotel exquisiten iranischen Beluga anbieten zu können und rät, ihn pur zu geniessen. Wer ein festeres Korn und eine elegante nussige Note schätzt, ist mit dem vielseitig einsetzbaren Osietra Premium Gold bestens bedient.
Könnte dir auch gefallen
«Diesen Schluck werde ich nie vergessen»
Feb. 2025
Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.
Champagner-Experte Peter Jauch über seine Passion und das «About Bubbles», sein Schaumwein-Festival.
Saure Wiener Sinfonie – Bühne frei für Zitrusfrüchte und Essig
Feb. 2025
Wien begeistert nicht nur mit kulturellen Höhepunkten, sondern nimmt auch gastronomisch einen Spitzenplatz ein. Auffällig ist dabei ein aussergewöhnliches Gespür für saure Nuancen in der Küche, die in überraschenden Kombinationen für geschmackliche Meisterwerke sorgen. Im Rampenlicht stehen dabei zwei Namen: Starkoch Heinz Reitbauer und «Essigpapst» Erwin Gegenbauer.
«Es fiel mir schwer, die Kontrolle abzugeben»
Feb. 2025
Die französische 3-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic über ihr wiedereröffnetes Lausanner Restaurant im Beau-Rivage Palace, Frauenförderung in der Gastronomie, die Bedeutung von Vertrauen und das Ziel, das sie mit einer Zeitmaschine ansteuern würde


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen