60 Jahre Italianità

7. Februar 2025

Santa Lucia feiert Geburtstag! Die Schweizer Institution für italienische Gastronomie begeht das Jubiläumsjahr mit verschiedenen Aktionen – und sorgte mit einer grossen Überraschung zum Auftakt für jede Menge glückliche Gäste.

Es war eine Idee mit Pioniercharakter: Am 2. Februar 1965 eröffnete Rudolf Bindella im Parterre des Hauses an der Luisenstrasse im Zürcher Industriequartier eine Pizzeria mit Alleinstellungsmerkmal. Will heissen: mit einem Holzofen. Das Zürcher Publikum reagierte zunächst skeptisch, tat das Konzept mitunter als Modeerscheinung ab. Rudolf Bindella aber sollte mit seinem kulinarischen Vorstoss nicht nur Recht behalten, sondern damit sogar den Grundstein für eine veritable Erfolgsgeschichte legen. 60 Jahre später feiern er und sein Sohn Rudi Bindella, der das Familienunternehmen inzwischen führt, das Jubiläum einer Marke mit elf Standorten in der Deutschschweiz. 

Neapolitanisch inspiriert

Warum aber ist die Santa Lucia, was sie heute ist? Rudi Bindella Senior erinnert sich: Während sein Vater das Haus im Kreis 5 umgebaut habe, sei er sich nicht sicher gewesen, was mit dem Restaurant im Erdgeschoss – damals noch der «Hecht» – passieren soll. Ein Bekannter aus Neapel gab den entscheidenden Input: eine Pizzeria mit Holzofen! Das Konzept ist so simpel wie bestechend, die Philosophie von damals bis heute geblieben.

Inzwischen gehört die Santa Lucia in Zürich, Bern, Winterthur, Schaffhausen und Baden längst zu den festen Werten der Gastronomie, punktet mit ehrlicher Küche und individuell gestalteten Lokalen, in denen man es sich gern gutgehen lässt.

Geteilte Freude ist doppelte Freude 
Ein ganz besonderer Genuss erwartete die Gäste der Ristoranti Santa Lucia indes am vergangenen Sonntag: Zur Feier des 60. Geburtstags der Marke erhielten sie nach ihrer Mahlzeit nämlich keine Rechnung. Stattdessen erreichte sie am Tisch eine persönliche Botschaft von Rudi Bindella Senior und Rudi Bindella – mit der Nachricht, dass Essen und Getränke aufs Haus gingen. Die Aktion kam selbstredend gut an: bei den Gästen, aber auch bei den Mitarbeitenden. 

Und die Bescherung geht weiter: Auch im restlichen Jubiläumsjahr zeigen sich die Bindellas nämlich grosszügig. Bis Ende 2025 wird in jedem Santa-Lucia-Betrieb täglich die 60. Pizza gratis ausgegeben. Dazu kommen ein Gewinnspiel (in dessen Rahmen es unter anderem eine Reise in die Toskana zu gewinnen gibt), ein Jubiläumswein im Magnumformat und Pizzaiolo-Kurse für Kinder (die seit jeher und auch weiterhin in allen Bindella-Betrieben pauschal für zehn Franken geniessen), 

Mit Blick in die Zukunft

Ein Geschenk macht sich Bindella im Jubiläumsjahr nicht zuletzt auch selbst: Mit der Eröffnung der zwölften Filiale von Santa Lucia in Zürich-Altstetten schlägt das Unternehmen ein neues Kapitel auf. Im Neubau Tilia, entworfen vom renommierten Architekturbüro Herzog & de Meuron, soll der jüngste Betrieb «das Beste aus 60 Jahren Erfahrung mit einer modernen, lebendigen Umgebung verbinden», so Rudi Bindella. Zentraler Punkt auch hier: Pizza – aus dem mit Holz eingefeuerten Ofen.

Mit der Eröffnung des Standorts an der Zürcher Luisenstrasse nahm die Erfolgsgeschichte von Santa Lucia ihren Lauf.
Die erste Santa Lucia gibt es bis heute: Das Konzept ist so simpel wie bestechend, die Philosophie von damals immer geblieben.

Könnte dir auch gefallen

«Der Saft von Gamberoni-Köpfen passt perfekt zu Blutorangen»

Jan. 2025

Mauro Colagreco, 2019 Nummer 1 bei The World's 50 Best, gart Perlhuhn in Cedrat Zitronen und kombiniert rohe...

Mauro Colagreco, 2019 Nummer 1 bei The World's 50 Best, gart Perlhuhn in Cedrat Zitronen und kombiniert rohe Jakobsmuscheln mit Yuzu. Sein Restaurant, das Mirazur in Menton, liegt an einem gesegneten Ort für Zitrusfrüchte. Wann ist in Ihrem Restaurant Zitrusfrucht-Saison?

«Mit einem Spritzer Zitrone wird alles besser»

Jan. 2025

Im Zürcher Fine-Dining-Restaurant Anoah verleiht Noah Rechsteiner seinen veganen Gerichten das gewisse Etwas: Säure. Ob Limettensaft, Beeren oder...

Im Zürcher Fine-Dining-Restaurant Anoah verleiht Noah Rechsteiner seinen veganen Gerichten das gewisse Etwas: Säure. Ob Limettensaft, Beeren oder Sauerkrautpulver – diese vielseitigen Zutaten sorgen für Frische und Balance auf dem Teller.

Alto: Gourmet-Pop-up für St. Moritz

Dez. 2024

Zwei Spitzenköche bringen bis 5. Januar urbanes Flair ins Engadin. Mexiko, Japan und regionaler Touch dominieren.

Zwei Spitzenköche bringen bis 5. Januar urbanes Flair ins Engadin. Mexiko, Japan und regionaler Touch dominieren.