Begegnen

Werbung

«Ich war der Typ, der zum Lachen in den Keller geht.»

Mrz. 2021

Die Küchenkunst des Deutsch-Japaners Tohru Nakamura verbindet Europa mit Ostasien und ist ebenso komplex wie reduziert. Bis Anfang...

Die Küchenkunst des Deutsch-Japaners Tohru Nakamura verbindet Europa mit Ostasien und ist ebenso komplex wie reduziert. Bis Anfang des letzten Jahres ging es für den gebürtigen Münchner rasant bergauf: zwei Sterne, 19 Punkte, «Koch des Jahres» 2020 in Deutschland. Dann kam Corona und veränderte alles.

Dave Wälti verlässt das Casino Bern

Feb. 2021

Unschöne Nachrichten aus der Hauptstadt: Das Casino Bern überarbeitet sein Konzept, schliesst die Bistrobar und trennt sich von...

Unschöne Nachrichten aus der Hauptstadt: Das Casino Bern überarbeitet sein Konzept, schliesst die Bistrobar und trennt sich von dreizehn Mitarbeitenden. Prominentester Abgang ist Dave Wälti, Küchenchef der Bistrobar und Gewinner des marmite youngster 2016.

marmite youngster 2021 – der Film

Dez. 2020

Im Corona-Jahr 2020 war vieles anders als üblich. Umso mehr freut es uns, dass wir den marmite youngster...

Im Corona-Jahr 2020 war vieles anders als üblich. Umso mehr freut es uns, dass wir den marmite youngster 2021 trotzdem durchführen konnten. Hier ist der Film von der Preisverleihung.

Caminada vergibt Wildcards an marmite youngsters

Nov. 2020

Die vom Bündner Spitzenkoch zusammen mit seiner Ehefrau Sarah gegründete Fundaziun Uccelin ermöglicht es Gastro-Talenten, bei Stars auf...

Die vom Bündner Spitzenkoch zusammen mit seiner Ehefrau Sarah gegründete Fundaziun Uccelin ermöglicht es Gastro-Talenten, bei Stars auf der ganzen Welt zu schnuppern. Nun vergibt die Stiftung erstmals zwei Wildcards an aktuelle marmite youngsters.

Das sind die marmite youngster 2021!

Nov. 2020

Der Nachwuchswettbewerb marmite youngster ging dieses Jahr bereits zum zehnten Mal über die Bühne. Aufgrund von Corona wurden...

Der Nachwuchswettbewerb marmite youngster ging dieses Jahr bereits zum zehnten Mal über die Bühne. Aufgrund von Corona wurden die Sieger für einmal nicht im Rahmen einer rauschenden Gala, sondern Im kleinen Kreis im marmite foodlab verkündet. Der Freude der drei Kategoriensieger tat dies keinen Abbruch.

Nachgefragt bei Dominik Flammer

Nov. 2020

Niemand engagiert sich stärker für die kulinarische Vielfalt des Alpenraums. Seit Ende August mischt Autor und Foodscout Dominik...

Niemand engagiert sich stärker für die kulinarische Vielfalt des Alpenraums. Seit Ende August mischt Autor und Foodscout Dominik Flammer nun das kleine nidwaldner Städtchen Stans mit dem kürzlich eröffneten Culinarium Alpinum auf.

Tour de Romandie Vol. 4 – Samuel Destaing

Okt. 2020

In Zeiten von Corona das eigene Land entdecken und dabei innere Grenzen überwinden: Das war das Ziel, als...

In Zeiten von Corona das eigene Land entdecken und dabei innere Grenzen überwinden: Das war das Ziel, als marmite diesen Sommer zum Sprung über den Röstigraben ansetzte und sich in der Westschweiz mit vier Spitzenköchinnen und -köchen zum Gespräch traf. Die vierte und letzte Etappe führte ins Wallis zu Samuel Destaing, dem französischen Chef der Régence-Balavaud in Vétroz.

Tour de Romandie Vol. 3 – Marie Robert

Okt. 2020

In Zeiten von Corona das eigene Land entdecken und dabei innere Grenzen überwinden: Das war das Ziel, als...

In Zeiten von Corona das eigene Land entdecken und dabei innere Grenzen überwinden: Das war das Ziel, als marmite diesen Sommer zum Sprung über den Röstigraben ansetzte und sich in der Westschweiz mit vier Spitzenköchinnen und -köchen zum Gespräch traf. Die dritte Etappe führte in den waadtländer Weiler Bex zu Marie Robert, der 32-jährigen Chefin im Café Suisse.

Tour de Romandie Vol. 2 – Jérémy Desbraux

Okt. 2020

In Zeiten von Corona das eigene Land entdecken und dabei innere Grenzen überwinden: Das war das Ziel, als...

In Zeiten von Corona das eigene Land entdecken und dabei innere Grenzen überwinden: Das war das Ziel, als marmite diesen Sommer zum Sprung über den Röstigraben ansetzte und sich in der Westschweiz mit vier Spitzenköchinnen und -köchen zum Gespräch traf. Die zweite Etappe führte in den tiefsten Jura zu Jérémy Desbraux, dem 34-jährigen Chef der Maison Wenger in Le Noirmont.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.