Top Five: Futtern wie bei …

31. Mai 2023

Für die aktuelle Ausgabe des marmite Magazins mit dem Thema «Mutter» haben wir eine Liste der besten Restaurants zusammengestellt, in denen man «isst wie dihei». Das kann man nämlich in der ganzen Schweiz.

In jeder Ausgabe des marmite Magazins widmen wir eine Doppelseite einer Top Ten, die zum Thema passt. In unserem «Mutter-Heft», der zweiten Ausgabe diesen Jahres, finden Sie also 10 Restaurants, die einem rundum das Gefühl geben, zu Speisen wie bei Mama zuhause. Eine Top Five verraten wir Ihnen bereits hier.

Schäfli

«Es git, was‘ git» ist seit mehr als 20 Jahren die Devise von Gastgeberin und Köchin Tanja Büsser. Jeden Tag überrascht sie die Gäste mit dem Besten, was Saison und Region zu bieten haben. Alles kommt in Schüsseln und Platten auf den Tisch, und man schöpft selber. Ein ganz besonderes Highlight ist übrigens der Käsetisch, den Büsser jeweils für die Abendgäste deckt.
Städtchen 28, 8730 Uznach
restaurant-schaefli.ch

Gastgeberin Tanja Büsser.

Jazzkantine

Täglich ab 10 Uhr gibt es hier für den kleinen Hunger Brote, wie sie früher Mama schmierte: von Butter mit Confi bis Griebenschmalz. Das Sauerteigbrot ist selbstverständlich hausgemacht.
Grabenstrasse 8, 6004 Luzern
jazzkantine.com

Schlicht gemütlich – einfach wunderbar. (Bild: Jazzkantine)

St. Meinrad

Ein wunderschönes Gasthaus mit Weitblick und einer Küche, die einen umsorgt wie eine Bilderbuchmutter. Unbedingt probieren: das wahrscheinlich beste Cordon Bleu im Land und die Apfelküchlein mit Crème-double-Glace.
Etzel 12, 8847 Egg SZ
stmeinrad.ch

Zu Gast im St. Meinrad. (Bild: St. Meinrad)

Gasthaus Sternen

Im Dezember 2016 brannte der geschichtsträchtige Sternen im malerischen Sternenberg ab, seit Mai 2020 ist er wieder offen – und so gemütlich wie eh und je. Dafür sorgen viel Holz, ein herzlicher Service und natürlich Mama-Küche par excellence. Besonders beliebt: die hausgemachten Glarner Chässpätzli mit Ziger, Rahm, Käse und Zwiebeln oder das überbackene Schweinssteak mit Käse, Schinken und Tomaten.
Sternenstrasse 10, 8499 Sternenberg
sternen-sternenberg.ch

So, genau so muss ein Sternen aussehen.

Chutz

Die Geschichte dieses Familienbetriebs reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Im Säli mit Cheminée und der heimeligen Gaststube mit dem grünen Kachelofen wirtet mittlerweile die sechste Generation. Zu geniessen gibt es hier ländlich und französisch Angehauchtes, Gasthausklassiker à la Cordon Bleu und Kalbsleberli, aber auch Zeitgenössisches wie selbstgemachtes Sauerteigbrot.
Weissensteinstrasse 26, 4513 Langendorf
chutz-langendorf.ch

Der Chutz, ein Kauz. (Bild: Restaurant

Welche anderen fünf Restaurants es in unsere Top Ten geschafft haben, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des marmite Magazins mit dem Thema «Mutter». Das Heft können Sie am Kiosk kaufen oder – noch einfacher – direkt in unserem Magazine-Shop bestellen. Und wenn Sie keine Ausgabe mehr verpassen wollen, empfehlen wir Ihnen das Abo zum Vorteilspreis.


Regelmässige Geschichten aus der Welt der Spitzenküche, gluschtige Rezepte und Wettbewerbe mit tollen Preisen gibt’s auch direkt in Ihren virtuellen Posteingang. Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren Newsletter.

Könnte dir auch gefallen

Der Zauber des weissen Kakaos

Jan. 2025

Kakao der Extraklasse – fruchtig und einzigartig. Der vielleicht beste Kakao der Welt wächst in Antioquia, Kolumbien, auf...

Kakao der Extraklasse – fruchtig und einzigartig. Der vielleicht beste Kakao der Welt wächst in Antioquia, Kolumbien, auf der Hacienda Betulia des schweizerisch-kolumbianischen Doppelbürgers Christian Vélez. Aus diesen besonderen Criollo-Bohnen entsteht in der Adliswiler Schokoladenmanufaktur Taucherli eine Schokolade, die mit einem fruchtig-erfrischenden Geschmacksprofil begeistert.

Keine Säure, kein Spass: Die unersetzbare Rolle der Säure in der Spitzenküche

Jan. 2025

Sie ist der stille Held der Küche, doch schon in prähistorischen Zeiten nutzten Menschen Säure, um Lebensmittel haltbar...

Sie ist der stille Held der Küche, doch schon in prähistorischen Zeiten nutzten Menschen Säure, um Lebensmittel haltbar zu machen – und heute ist sie aus der Spitzenküche nicht mehr wegzudenken. Auf zu einer kulinarischen Zeitreise!

Im grünen Herz von Fürstenau

Okt. 2024

Wie das Oz-Restaurant die Natur auf den Teller bringt und dabei auch «Unkraut» darauf landen darf

Wie das Oz-Restaurant die Natur auf den Teller bringt und dabei auch «Unkraut» darauf landen darf