Werbung
Werbung
Aktuelle Ausgabe
Werbung
Ein Upgrade für Bier!
Sep. 2024
Marc Almert widmet sich dem marmite-Schwerpunktthema aus Sommelier-Perspektive. Heute: Wie Bier die Spitzengastronomie bereichern kann.
Grüezi, Herr Müller!
Aug. 2024
In der Schweiz verspeist eine Person jährlich 97 Kilo Getreide in diversen Formen. Die Qualität beginnt auf dem Feld und in der Mühle. Der Erfolg der in achter und neunter Generation geführten Altbachmühle gründet auf einer rar gewordenen Kompromisslosigkeit.
Jeder Gang ein Feuerwerk
Aug. 2024
Stefan Heilemann und sein Team kennen nur eine Richtung: vorwärts. Auch im vierten Jahr nach seinem Wechsel ins Widder Hotel wird der Gault-Millau- Koch des Jahres 2021 noch immer besser. Viele seiner Gerichte bestehen in der Grundstruktur zwar schon längere Zeit, doch Heilemann feilt so leidenschaftlich an ihnen, dass sie jedes Mal von Neuem ein Erlebnis sind.
«Unterwegs lernt man am meisten übers Kochen»
Jul. 2024
Die Köchin Nikol Morillo ist das, was man eine Weltbürgerin und moderne Nomadin nennt. Ihre Ursprünge hat sie in mindestens zwei Welten, ihr kulinarischer Horizont ist weit offen. Anlässlich eines Picknicks im frühlingshaften Schweizer Wald nahm sie uns mit auf eine kulinarische Reise zu ihren dominikanischen Wurzeln.
Schulreise de luxe
Jul. 2024
Wie beglückend und vielseitig die kulinarische Landschaft der Schweiz ist, erfährt man am besten, wenn man das Land einmal von Nordwesten nach Südosten durchquert. Folgen Sie uns auf eine genussvolle Expedition mit Eisenbahn und Postauto!
Decklein, deck dich!
Mai. 2024
Die Wurzeln des Worts «Picknick» liegen im Frankreich des 17. Jahrhunderts. Doch die Tradition, unter freiem Himmel mitgebrachte Speisen zu verzehren, ist viel älter.
Grosse Bühne für Gemüse
Mai. 2024
Noah Rechsteiner, hat mit seinen 23 Jahren schon beachtliches geleistet: mit 19 eröffnet er das erste Pop-up Restaurant, mit 23 besitzt er sein Eigenes.
Der Schatz aus dem Stall
Mrz. 2024
Kaum ein Lebensmittel verwenden wir häufiger, aber auch beiläufiger als das Ei. Viel zu oft vergessen wir, was und wer eigentlich dahintersteckt. Eine Hommage an das Hühnerei in Text und Bild.
Ein Blick in die Welt der Alpenschweine
Feb. 2024
leben Nutztiere so wie die Alpenschweine, deren Fleisch Hansjörg Ladurner im Restaurant Scalottas Terroir auf der Lenzerheide serviert. Am Beispiel des Schweins zeigt der Koch, was er unter respektvollem Umgang mit Tier und Fleisch versteht.


Profis profitieren mit dem Kombiabonnement
Wir bieten Inhalt für Anspruchsvolle. Bestellen Sie noch heute Ihr Jahresabonnement!
Jetzt bestellen