Apfelkuchen «dal giardino»

Rezept einkaufsliste

Apfelkuchen «dal giardino»

Einfach
1 Std.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Den wunderbaren Kuchen bereitet Schriftstellerin Donna Leon mit Äpfeln aus dem hauseigenen Garten zu. Verfeinert wird er mit Himbeeren.

Zubereitungszeit:

1 Std.

Gesamtzeit:

1 Std.

  • 5–6 grosse Äpfel (am besten Koch- oder Backäpfel aus dem Garten) oder ca. 10 kleine Äpfel
  • Saft von 1-2 Zitronen
  • 2 Eier
  • ca. 80 g Zucker (vorzugsweise hellen Rohrzucker)
  • 1 Beutel Vanillezucker (am besten Bio)
  • ca. 80 g zerlassene Butter
  • etwas abgeriebene Bio-Zitronenschale
  • 200 g Dinkelmehl
  • 1 TL Backpulver
  • etwas Milch (ca. 1 dl)
  • 2 grosse Handvoll frische oder gefrorene Himbeeren (nicht aufgetaut)

Die Äpfel schälen. In Viertel, dann in relativ dünne Schnitze schneiden, in einer Schüssel mit dem Zitronensaft mischen.

Für den Rührteig die Eier, den Zucker, den Vanillezucker, die Butter und den Zitronenschalen-Abrieb gut verrühren. Anschliessend das Dinkelmehl und das Backpulver einrühren. Die Milch hinzufügen. Der Teig soll relativ flüssig sein.
20 Min. ruhen lassen, nochmals gut umrühren (der Teig ist jetzt sämiger) und in die Schüssel mit den Apfelschnitzen giessen. 

Die gefrorenen Himbeeren hinzufügen. Alles sehr gut vermengen und in eine
gebutterte Springform (oder Quicheform) füllen. Die Masse gut verteilen und in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens ca. 40 Min. backen. Regelmässig kontrollieren. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Mit frischem, geschlagenem Rahm servieren.

 

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.

Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.